Fårup Sommerland hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag gefeiert und ließ es dabei ordentlich krachen. Los ging es mit einem brandneuen Eingangsbereich für rund 30 Millionen Kronen (etwa 4 Millionen Euro) und zum Saisonfinale erstrahlte der Himmel in einem spektakulären Drohnenshow-Lichtermeer. Wenn das kein Geburtstagsständchen ist.
Auch wenn der Park jetzt in den Winterschlaf gegangen ist und die Besucher auf ihre nächste Dosis Action warten müssen, wird hinter den Kulissen keineswegs nur Kakao geschlürft. Ganz im Gegenteil. Fårup Sommerland bereitet sich auf die Zukunft vor und eine der spannendsten Veränderungen betrifft den eigenen Namen. Künftig will der Park sich einfach „Fårup“ nennen. Kurz knackig und mit nordischem Selbstbewusstsein.
Fårups Geschäftsführer Niels Jørgen Jensen erklärt gegenüber TV2 Nord dass die Marke längst so stark und bekannt ist dass jeder in der Region sofort weiß wovon die Rede ist. Nach einem halben Jahrhundert Achterbahnspaß scheint das durchaus realistisch. „Ich glaube dass Fårup als Name alleine stehen kann. Wir haben schließlich 50 Jahre Geschichte auf dem Rücken und jeder weiß was Fårup ist. Genau so wollen wir uns auch künftig positionieren“ so Jensen.
Wann die Namensänderung offiziell eingeführt wird steht noch nicht fest.
Fårup – Mehr als ein Freizeitpark
Der neue Name ist nur ein Teil einer noch größeren Vision. Fårup möchte sich immer mehr als Ferienziel etablieren an dem Besucher nicht nur den Tag in der Achterbahn verbringen sondern am liebsten gleich mehrere Nächte. Aktuell bietet das Resort rund 1000 Übernachtungsmöglichkeiten verteilt über „Hotel Fårup“ die gemütlichen Baumhäuser und die Unterkünfte auf dem „Campingplatz Skovbrynet“. Also genug Auswahl ob du nun lieber unter Baumwipfeln schläfst oder stilecht im Hotelbett.
Das Ziel ist ehrgeizig: Die derzeit rund 35.000 jährlichen Übernachtungen sollen kräftig steigen. Außerdem möchte Fårup künftig über einen größeren Teil des Jahres geöffnet haben. Nicht alles wird dann zugänglich sein denn im Winter. Aber Hotel Camping und ausgewählte Bereiche könnten auch in der Nebensaison erlebnisreich sein.
Langfristig denkt die Parkleitung sogar über Indoor-Erweiterungen nach. Ob das dann eine Achterbahn im Warmen wird oder ein gigantisches Wikinger-Winterdorf bleibt noch geheim. Aber es klingt ganz so als würde es für Fans von Fårup bald jede Menge neue Gründe geben wiederzukommen. Und wieder. Und wieder.
Jetzt bist du dran: Wie findest du die Idee dass Fårup Sommerland bald nur noch Fårup heißt Wäre kürzer besser oder geht dir ein Stück Freizeitparkromantik verloren Schreib es in die Kommentare!
Quelle: Turisme24, 20. Oktober 2025





Schreibe einen Kommentar