ThemePark-Central.de

Universal Studios Süd Korea gerät ins stocken

(c) Universal Studios Korea
(c) Universal Studios Korea

Universal plant in Süd Korea einen weiteren Universal Studios Park. Das Projekt sollte ursprünglich bis 2020 realisiert sein, gerät nun aber ins stocken. Problem ist ein Konsortium von chinesischen und koreanischen Investoren, welche aktuell über die Finanzierung des Projekts beraten. Bis diese wichtige Komponente nicht geklärt ist, kann der formale Vertrag nicht unterzeichnet werden und das Projekt nicht realisiert werden. Die Frist für einen möglichen Vertrag lief bis Ende August und ist verstrichen.

Das staatlich geführte Unternehmen K-Water (Korean Water Resources Corporation), stellte das Konsortium zusammen. Darunter Unternehmen wir Daewoo Enginerring & Construction, Dohwa Enginerring of Korea und China State Construction Engineering Corporation. Die KDB (Korean Developement Bank) wäre in der Lage einen Teil des Projekts zu finanzieren, hat derzeit aber bedenken ob die restliche Summe aufgebracht werden kann. Ohne diesem investment von 3,94 Milliarden Euro, wäre das Projekt nicht umsetzbar.

Neben den Universal Studios sollen noch weitere Freizeitmöglichkeiten entstehen

Der Resort Plan sieht neben dem Universal Park, auch eine K-Pop Konzert Halle, ein Golf Resort, Wasserpark, Shopping Centre und Übernachtungsmöglichkeiten vor. Die Gesamtfläche des Projekts beträgt 4,2 Quadratkilometer.

Die koreanische Regierung versucht das Projekt zu realisieren, indem es die Finanzierung und Infrastruktur vorbereitet. Um die Kosten für die Regierung etwas zu minimieren, hat K-Water ein Teil des Grundstücks zum Verkauf angeboten, um so weitere Einnahmen zu generieren.

Wilde Planungsphase

Das Projekt wurde am 22. Mai 2007 bereits angekündigt und sollte ursprünglich 2014 eröffnen. Der Park soll in der Stadt Hwaseong entstehen und wäre nach Japan und Singapur der dritte asiatische Universal Park. Hwaseong wurde als Standort gewählt, da sie nah an Seoul und dem Incheon International Airport liegt. Wodurch internationale Gäste ohne Probleme zum Park gelangen könnten.

2010 gaben dann die Offiziellen bekannt, dass das anvisierte Eröffnungsdatum aufgrund der globalen Wirtschaftskriese nicht erreicht werden kann. Die Investoren wechselten während der Zeit oft, anfangs war nicht K-Water für das Konsortium zuständig, sondern Lotte. Diese stiegen 2014 aber aus.

Es bleibt abzuwarten wie sich das gesamte Projekt noch entwickelt und ob es wirklich noch realisiert wird. Bilder zu dem Bau gibt es beim “The ThemePark Guy“.

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar