ThemePark-Central.de

Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen verschiebt Eröffnungsdatum erneut… aber nur ein wenig

Majas wilde Schwestern © Karls
Majas wilde Schwestern © Karls

Wann öffnet endlich Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen? Das Projekt wurde vor einigen Jahren angekündigt und bislang ist kaum etwas passiert. Doch nun gibt es einen vermeintlichen Eröffnungszeitraum!

Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen nennt ein Eröffnungsjahr

Schon seit Sommer 2024 fiebern Freizeitpark-Fans auf die Eröffnung des ersten Karls Erlebnisdorf in Nordrhein-Westfalen hin. Damals wurde zunächst ein grober Zeitraum bekanntgegeben, später dann sogar ein fester Termin: der 28. März 2026. Verkündet wurde das Ganze nicht etwa auf einer großen Pressekonferenz, sondern ganz charmant in einer Spezialfolge des Podcasts Kampf der Unternehmen.

Doch wer schon die Erdbeer-Marmelade kaltgestellt hat, muss sich noch ein wenig gedulden. „Die Eröffnung muss noch einmal verschoben werden“, verrät Geschäftsführer Robert Dahl im Gespräch mit wa.de. Ganz so dramatisch ist die Verzögerung aber nicht. Neuer Zieltermin ist Juni 2026, pünktlich zu den Sommerferien in NRW. Ein cleverer Schachzug, schließlich haben dann Familien besonders viel Zeit für einen Besuch.

Die Arbeiten am Gelände direkt am CentrO in Oberhausen laufen derweil auf Hochtouren. Bauleiter Maik Schlichting hat sogar gleich seinen Lebensmittelpunkt ins Ruhrgebiet verlegt, um das Projekt voranzutreiben. Und sichtbar wird es auch: Am 27. August soll das ehemalige Brauhaus „Zeche Jacobi“, das seit Jahren als Lost Place vor sich hin gammelt, abgerissen werden.

Für Robert Dahl ist der Bau dieses Erlebnisdorfs mehr als nur Business. Seine Frau stammt aus Bochum, was für ihn eine persönliche Verbindung zur Region schafft. Gleichzeitig betont er den Respekt vor der Aufgabe: Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen ist die Lage völlig anders als an den bisherigen Standorten von Karls, die meist in ländlicheren Gebieten liegen. Außerdem mussten an genau diesem Platz schon mehrere Freizeitparks das Handtuch werfen.

Was bieten die Karls Erlebnis-Dörfer?

Das Besondere an den Erlebnis-Dörfern ist, dass der Eintritt kostenlos ist. Sobald man eine Fahrattraktion erleben möchte, ist ein kleiner Betrag fällig. Sprich die Besucher bezahlen individuell für die Fahrten und nicht pauschal wie in anderen Freizeitparks. Über das Jahr verteilt gibt es verschiedene Events und saisonale Attraktionen, wie Erdbeer- und Kürbisfeste, Weihnachtsmärkte und Halloween-Events.

Ein zentrales Element der Erlebnis-Dörfer ist der Bauernmarkt, auf dem regionale Produkte, Handwerkskunst und frische Lebensmittel verkauft werden. Zudem gibt es Manufakturen, in denen Besucher die Herstellung von Produkten wie Marmelade, Bonbons oder Keramik hautnah miterleben können. Gerüchteweise soll der Ableger in Oberhausen, einen Themenbereich rund um die Currywurst bekommen. Typisch Ruhrpott halt! Ganz abwegig ist dies nicht, da jedes Karls Erlebnis-Dorf einen besonderen Bezug zur Stadt hat. Auf der anderen Seite würde auch eine Bergwerk Thematik gut passen. Hier müssen wir uns für weitere Details noch gedulden.

Die Parks bieten eine Vielzahl an gastronomischen Angeboten, von deftiger Hausmannskost hin zu süßen Leckereien. Besonders bekannt sind die frischen Erdbeeren und Erdbeerprodukte, die in vielen Variationen angeboten werden.

Karls Erlebnis-Dörfer sind nicht nur Freizeitparks, sondern auch Erlebnisbauernhöfe, die den Charme des Landlebens vermitteln und einen Einblick in traditionelle Handwerkskunst und regionale Kulinarik bieten. Sie sind ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Schulklassen und bieten eine Kombination aus Unterhaltung, Bildung und Erholung.

Quelle: wa.de, 25. August 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar