ThemePark-Central.de

Euro-Mir wird neu geboren: Europa-Park plant Kooperation mit ESA

13 spektakuläre Achterbahnen versprechen auch in der Herbstzeit grandiosen Fahrspaß. © Europa-Park Resort
13 spektakuläre Achterbahnen versprechen auch in der Herbstzeit grandiosen Fahrspaß. © Europa-Park Resort

Der Europa-Park blickt in die Zukunft und zwar weit hinaus ins All. Wie Parkinhaber Roland Mack der dpa bestätigte, plant Deutschlands größter Freizeitpark, eine großflächige Themenwelt rund um das Thema Weltraum zu errichten. Herzstück des neuen Bereichs soll eine vollständig überarbeitete Version der bekannten Achterbahn „Euro-Mir“ werden. Derzeit laufen Gespräche mit der European Space Agency (ESA) über eine mögliche Kooperation. Die Eröffnung des neuen Themenbereichs ist für das Jahr 2028 vorgesehen.

Seit 1997 ein Wahrzeichen des Europa-Parks

Die Achterbahn „Euro-Mir“ wurde 1997 eröffnet und gilt seitdem als eines der Wahrzeichen des Europa-Parks. Die drehenden Wagen, der markante futuristische Turm und die charakteristische elektronische Musik haben die Bahn zu einem Klassiker gemacht und zu einer der bekanntesten Attraktionen des Parks. Entworfen von Mack Rides, verband „Euro-Mir“ schon damals Technik, Design und eine Prise Nostalgie auf ganz eigene Weise. Nach fast drei Jahrzehnten treuen Dienstes steht nun eine umfassende technische Modernisierung an, bei der die Bahn komplett abgebaut, überarbeitet und anschließend wieder aufgebaut wird. Auch ein neuer Name ist geplant, der die zukünftige thematische Ausrichtung widerspiegeln soll.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

“Euro-Mir” könnte bald Geschichte sein

Laut Mack soll die neue Version von „Euro-Mir“ ein Erlebnis für die ganze Familie bieten. Ziel sei es, modernste Technik mit einem emotionalen Storytelling zu kombinieren, das Besucher aller Altersgruppen anspricht. Neben der überarbeiteten Achterbahn sollen im neuen Weltraumbereich weitere Attraktionen entstehen, die das Thema Raumfahrt aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar machen, von der Forschung bis zur Faszination des Unbekannten. Neben der Umgestaltung, wird ebenfalls eine Umbenennung wahrscheinlich. Doch eine finale Entscheidung hierzu gäbe es noch nicht.

Historisches Russland soll weiterhin Teil des Parks bleiben

Obwohl „Euro-Mir“ derzeit Teil des russischen Themenbereichs ist, der im Zuge der Umgestaltung verkleinert wird, betonte Mack, dass der historische Teil des Areals erhalten bleiben soll.  Er erklärte zudem, dass sich die Betreiberfamilie nicht von politischen Krisen oder Stimmungen beeinflussen ließe. Es stehen weiterhin die kulturelle historische Vielfalt im Mittelpunkt. Damit bleibt der Europa-Park seiner Philosophie treu, Erlebnisse unabhängig von politischen Strömungen zu schaffen, und setzt gleichzeitig ein Zeichen für kreative Weiterentwicklung.

Was hältst du von der geplanten Weltraumwelt im Europa-Park? Sollte „Euro-Mir“ ihren Namen behalten oder ist es Zeit für einen Neuanfang? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!

Quelle: dpa, 26. Oktober 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar