ThemePark-Central.de

Disney wächst weiter – Freizeitsegmente und Streaming treiben Quartalsergebnis

"Snow White's Enchanted Wish" © Disneyland Resort
"Snow White's Enchanted Wish" © Disneyland Resort

Die Walt Disney Company hat für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 (bis zum 28. Juni) einen soliden Geschäftsverlauf gemeldet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 % auf 23,7 Milliarden US-Dollar (rund 21,8 Milliarden Euro). Der Gewinn vor Steuern legte um 4 % auf 3,2 Milliarden US-Dollar (ca. 2,9 Milliarden Euro) zu. Der operative Gewinn aller Segmente wuchs um 8 % auf 4,6 Milliarden US-Dollar (etwa 4,2 Milliarden Euro).

Besonders stark entwickelten sich die Geschäftsfelder Freizeit und Streaming. Die klassischen TV-Sender hingegen mussten Rückgänge hinnehmen.

Streaming-Sparte mit deutlicher Ergebnisverbesserung

Im Bereich Direct-to-Consumer, zu dem Disney+ und Hulu zählen, stieg der Umsatz um 6 %. Trotz negativer Vergleichseffekte durch die Nichtberücksichtigung von Disney+ Hotstar (im Vorjahr noch enthalten) konnte der operative Gewinn um 365 Millionen US-Dollar gesteigert werden, von einem Verlust auf einen Gewinn von 346 Millionen US-Dollar (ca. 318 Millionen Euro).

Die Zahl der Abonnements für Disney+ und Hulu stieg im Quartalsverlauf um 2,6 Millionen auf insgesamt 183 Millionen. Allein Disney+ verzeichnete 128 Millionen Nutzer, was einem Zuwachs von 1,8 Millionen entspricht. Damit bleibt die Streaming-Sparte ein wichtiger Wachstumstreiber, sowohl in Reichweite als auch in der Profitabilität.

Klassische Medien unter Druck

Weniger erfreulich fiel die Entwicklung bei den „Linear Networks“ aus. Der operative Gewinn der linearen TV-Sender sank um 269 Millionen US-Dollar (rund 247 Millionen Euro), was insbesondere auf den Verkauf von Star India zurückzuführen ist. Auch das Geschäft mit Lizenzverkäufen und sonstigen Inhalten schwächelte: Hier wurde ein Rückgang von 275 Millionen US-Dollar verzeichnet, ein Effekt, der laut Disney vor allem auf den außergewöhnlichen Erfolg von „Inside Out 2“ im Vorjahresquartal zurückzuführen sei.

Sport-Sparte mit positiver Entwicklung – ESPN bleibt wichtiges Standbein

Der Bereich „Sports“, zu dem insbesondere ESPN zählt, erwirtschaftete einen operativen Gewinn von 1 Milliarde US-Dollar (etwa 918 Millionen Euro), ein Plus von 235 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahr. Der Zuwachs ergibt sich größtenteils daraus, dass Star India im dritten Quartal 2024 einen Verlust verbucht hatte, der nun entfällt.

Gleichzeitig verzeichnete ESPN in den USA einen leichten Gewinnrückgang von 7 %, bedingt durch gestiegene Produktionskosten für NBA- und College-Sport-Inhalte. Die Werbeerlöse wuchsen hingegen um 3 %.

Freizeitsparte überzeugt mit zweistelligem Wachstum

Ein besonders starkes Quartal erlebte die Sparte „Experiences“, zu der die Freizeitparks, Kreuzfahrten und Konsumgüter gehören. Der Gesamtumsatz stieg um 8 % auf 9,1 Milliarden US-Dollar (rund 8,4 Milliarden Euro), der operative Gewinn kletterte um 13 % auf 2,5 Milliarden US-Dollar (ca. 2,3 Milliarden Euro).

In den US-Parks und Resorts stieg der operative Gewinn sogar um 22 % auf 1,65 Milliarden US-Dollar (ca. 1,51 Milliarden Euro). Gründe waren ein höherer Gästeumsatz, steigende Besucherzahlen sowie der erfolgreiche Start des neuen Kreuzfahrtschiffs „Disney Treasure“. Auch die Zahl der Übernachtungen in den Disney-Hotels nahm zu.

Investitionen auf Rekordniveau

Disney investiert weiterhin massiv in den Ausbau seiner Freizeitangebote. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres beliefen sich die Investitionen in Parks, Resorts und andere Infrastrukturen auf 6,1 Milliarden US-Dollar (etwa 5,6 Milliarden Euro). Das sind rund 55 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Schwerpunkt lag auf der Erweiterung der Kreuzfahrtflotte sowie geplanten Parkausbauten im In- und Ausland.

Strategischer Ausblick: Bob Iger setzt auf globale Expansion und Plattform-Integration

Konzernchef Robert A. Iger sieht Disney weiterhin gut aufgestellt: „Wir freuen uns über den kreativen und wirtschaftlichen Erfolg im dritten Quartal, während wir unsere strategischen Prioritäten weiter umsetzen.“ Mit dem geplanten Direktangebot von ESPN, neuen Kooperationen mit der NFL sowie der Integration von Hulu in Disney+ will Disney seine Streaming-Plattformen weiter stärken.

Zudem betont Iger die laufende globale Expansion der Freizeitparks, die laut ihm so umfangreich sei wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte.

Wie siehst du Disneys aktuellen Kurs? Fokus auf Streaming, Kreuzfahrten und Freizeitparks… der richtige Weg in die Zukunft? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!

Quelle: Pressemitteilung Disney, 06. August 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar