ThemePark-Central.de

Parque Warner Madrid setzt auf 100 % erneuerbare Energie – in Kooperation mit Repsol

© Parque Warner Madrid
© Parque Warner Madrid

Parque Warner Madrid geht einen konsequenten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Seit dem 3. Juli 2025 wird der gesamte Betrieb des Freizeitparks – von den Attraktionen über die Shows bis hin zu den gastronomischen Angeboten – ausschließlich mit Strom und Gas aus zertifiziert erneuerbaren Quellen betrieben. Grundlage dafür ist eine neue Partnerschaft mit dem Energieunternehmen Repsol. Die Maßnahme soll die CO₂-Emissionen des Parks jährlich um mehr als 400 Tonnen senken.

Ein Meilenstein für die Branche

Die Umstellung ist Teil der Dekarbonisierungsstrategie des Betreibers Parques Reunidos, einem der weltweit größten Freizeitparkbetreiber mit mehr als 30 Anlagen in Europa und Australien. Durch das neue Energiekonzept positioniert sich Parque Warner Madrid als Vorreiter im europäischen Freizeitparkmarkt und unterstreicht sein Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Nachhaltige Unterhaltung für Millionen Besucher

Ein sichtbares Beispiel dieser Initiative ist die neue Abendshow „Justice League: Rise of the Penguin“. Das spektakuläre Erlebnis kombiniert über 300 Drohnen mit Projektionen und Spezialeffekten – alles betrieben mit Ökostrom. Die Show ist noch bis zum 31. August 2025 zu sehen und richtet sich an die jährlich rund 2,3 Millionen Besucher des Parks, die nun nicht nur unterhalten, sondern auch umweltbewusst begeistert werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch im täglichen Betrieb wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Fahrzeuge innerhalb des Parks fahren künftig mit erneuerbaren Kraftstoffen. Biopropan, ein Gas aus nachhaltigen Rohstoffen, wird in Heizsystemen, Küchen und bei ausgewählten Attraktionen zum Einsatz kommen.

Technologische Lösungen für ein modernes Besuchserlebnis

Ein weiterer Baustein der Zusammenarbeit ist der Einsatz neuer Technologien, die den Aufenthalt im Park komfortabler und zugleich nachhaltiger gestalten. So installiert Repsol solarbetriebene Bänke auf dem Parkgelände, mit denen Gäste ihre Mobilgeräte umweltfreundlich aufladen können. Im Parkhaus entstehen Ladestationen für Elektroautos – inklusive der Fahrzeuge des Carsharing-Dienstes WiBLE. Alle Stationen werden mit Sonnenenergie betrieben.

Darüber hinaus wird die App Waylet von Repsol in den Parkalltag integriert. Sie ermöglicht es Gästen, sämtliche Zahlungen – vom Eintritt bis zum Souvenir – digital abzuwickeln. Zusätzlich erhalten Nutzer Zugang zu exklusiven Rabatten und Angeboten.

Ein Projekt mit Signalwirkung

Marcos Fraga, Kommunikations- und Markenchef bei Repsol, bezeichnet die Partnerschaft als beispielhaft: „Sie zeigt unsere Fähigkeit, für jeden Partner individuelle Lösungen zu entwickeln – mit dem Ziel, nachhaltige Energie in der Breite zu etablieren.“ Auch Diego Gracia, Geschäftsführer von Parque Warner Madrid und Südeuropa-Direktor von Parques Reunidos, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Parkbetrieb.“

Die Kooperation könnte Vorbildcharakter für andere Standorte des Konzerns haben. Damit positioniert sich Parque Warner Madrid nicht nur als Freizeitdestination, sondern auch als Innovationslabor für umweltfreundliche Lösungen im Entertainment-Bereich.

Wie stehst du zu Nachhaltigkeit im Freizeitpark? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Quelle: Pressemitteilung Repsol, 03. Juli 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar