ThemePark-Central.de

Landschaftsarchitektur im Fokus: ATRAX 2026 als Plattform für die Stadt von morgen

© ATRAX
© ATRAX

Vom 15. bis 17. Januar 2026 richtet sich der Blick der internationalen Fachwelt auf das Istanbul Expo Center, wenn sich dort die Branchen für Freizeitgestaltung, Erholung und Außenraumdesign zur ATRAX versammeln. Im Zentrum der kommenden Messeausgabe steht die Landschaftsarchitektur, ein Fachgebiet, das zunehmend als strategischer Schlüssel für lebenswerte Städte verstanden wird.

Mit den thematisch fokussierten Hallen „AQUAFUN“ und „OUTDES“ spricht die Veranstaltung gezielt Planer, Architektinnen und Umsetzungsfirmen an, die sich mit der Gestaltung von Parks, Gärten, Pools, Spiel- und Sportanlagen sowie sozialen Treffpunkten befassen. Dabei versteht sich ATRAX nicht nur als Produktschau, sondern als Plattform für interdisziplinären Austausch und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

Landschaftsarchitektur als Treiber urbaner Transformation

Die Bedeutung von Außenräumen beschränkt sich längst nicht mehr auf ästhetische Aspekte. Grünflächen, Erholungsräume und naturnahe Gestaltungskonzepte leisten einen messbaren Beitrag zur sozialen, psychologischen und ökologischen Qualität des urbanen Lebens.

ATRAX 2026 rückt diesen Zusammenhang in den Mittelpunkt und positioniert die Landschaftsarchitektur als gestaltende Kraft der Stadt von morgen. Gezeigt werden unter anderem:

  • Lösungsansätze zur Aufwertung des Stadtbilds und zur Steigerung der Lebensqualität
  • Konzepte zur Förderung des Wohlbefindens durch den Ausbau öffentlicher Grünräume

Ganzheitliche Lösungen für Fachplanerinnen und Landschaftsprofis

Die Messe präsentiert ein breites Spektrum an Produkten, Systemen und Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Stadtplanerinnen, Architekten, Garten- und Landschaftsbauerinnen sowie Kommunalverantwortlichen abgestimmt sind. Das Angebot umfasst:

  • „Landschaftsarchitektur & Stadtgestaltung“
  • „Umweltfreundliche Planung“
  • „Garten- & Pflanzlösungen“
  • „Wegebau & harte Flächen“ („Hardscape“)
  • „Wasseranlagen“
  • „Lichtgestaltung“
  • „Freizeit- & Aufenthaltsbereiche“
  • „Spiel- und Attraktionseinrichtungen“
  • „Sportgeräte & Stadtmobiliar“

Diese Vielfalt bietet nicht nur Inspiration, sondern konkrete Werkzeuge zur Umsetzung moderner, nachhaltiger Stadtentwicklung.

„Landscape Town“: Themenschwerpunkt mit internationaler Strahlkraft

Mit der Einrichtung der „Landscape Town“ erhält die Landschaftsarchitektur erstmals eine eigene thematische Zone auf der ATRAX.

  • Halle 6 ist Planungs- und Beratungsfirmen vorbehalten und dient der Vorstellung neuer Konzepte und Designansätze.
  • Hallen 2 bis 4 bieten ausführenden Unternehmen und Produktherstellern großzügige Präsentationsflächen, um Lösungen für den realen Einsatz zu zeigen.

Gezeigt wird unter anderem:

  • Stadtmobiliar
  • Lichtsysteme
  • Pflanz- und Begrünungskonzepte
  • Bewässerungstechnik
  • Sitzgelegenheiten, Pergolen, Bodenbeläge

Gleichzeitig dient die „Landscape Town“ als Knotenpunkt für Gespräche mit Kommunen, Projektentwicklerinnen, Investoren und Architekturbüros, mit dem Ziel, internationale Partnerschaften zu fördern und konkrete Projekte anzustoßen.

👉 Wie siehst du das: Wird Landschaftsarchitektur in der Stadtplanung noch immer unterschätzt? Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren!

Quelle: Pressemitteilung ATRAX, 23. Juli 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar