Auf der IAAPA Expo Europe präsentierte der taiwanesische Hersteller Brogent Technologies eine neue Attraktion: den v-Ride Explorer Plus. Das Unternehmen ist vor allem für seine „Flying Theatres“ bekannt und erweitert mit diesem Simulator nun sein Portfolio.
Der v-Ride Explorer Plus besteht aus mehreren Fahrzeugen, die auf beweglichen Plattformen in einem kreisförmigen Raum positioniert sind. Gäste erleben die Fahrt umgeben von 360°-Projektionen. Die Fahrzeuge verfügen über vier Bewegungsfreiheiten: Roll, Pitch, Yaw und Heave. Die Yaw-Funktion erlaubt es den Fahrzeugen, sich um 360° zu drehen und in jede Richtung im Raum auszurichten. Um dies zu unterstützen, sind die Wände des Raums vollständig mit Projektionen bespielt. Zusätzlich sieht Brogent die Möglichkeit vor, die Leinwände durch physische Kulissen zu ersetzen.
Durch diese Technik entsteht ein dynamisches Fahrerlebnis, bei dem Fahrzeuge ihre Position im Raum scheinbar verändern, ohne sich tatsächlich zu bewegen. Dies eröffnet vor allem im Bereich von Rennsimulationen neue Perspektiven.
Als Beispiel stellte Brogent ein Modell mit dem Szenario „Mission: Desert Descent“ vor. In dieser Simulation erleben Gäste ein Rennen durch die Wüste mit Buggys. Im Modell bewegten sich alle Fahrzeuge gleichzeitig, jedoch lässt sich die Steuerung so anpassen, dass Fahrzeuge auch individuell rotieren können. Dadurch ergibt sich ein noch flexibleres Erlebnis.
Ein Fahrzeug bietet Platz für bis zu 12 Personen. Geplant sind zwei Versionen: mit fünf Fahrzeugen und einer Kapazität von 60 Gästen oder mit zehn Fahrzeugen für 120 Gäste. Dies entspricht einer theoretischen Stundenkapazität von 720 beziehungsweise 1440 Fahrgästen.
Quelle: IAAPA, 24. September 2025
Schreibe einen Kommentar