ThemePark-Central.de

RAMPF präsentiert auf der IAAPA 2025 innovative Polymerlösungen für die Freizeitpark- und Attraktionenindustrie

RAMPF Group news
© RAMPF Group

Materialien sind in der Freizeitparkbranche oft die leisen Leistungsträger. Während Besucher über thematisierte Welten, detailreiche Requisiten und präzise modellierte Strukturen staunen, steckt dahinter ein erheblicher technologischer Anspruch. RAMPF Group, Inc. zeigt auf der IAAPA Expo 2025 in Orlando vom 18. bis 21. November am Stand 2062, welche Rolle moderne Polymere für Qualität, Sicherheit und Effizienz spielen.

Epoxidsysteme für präzise Modellier- und Architekturarbeiten

Mit der Produktreihe RAKU TOOL EZ-PZ stellt RAMPF ein Portfolio vor, das gezielt für Modellbau, Architektur und kunsthandwerkliche Anwendungen entwickelt wurde. Die Systeme bieten E84 Class A Flammschutz, hohe Verarbeitungsfreundlichkeit und zuverlässige Materialeigenschaften. Die vier Varianten decken unterschiedliche Anforderungen ab wie leichte Modellierbarkeit, großflächige Anwendungen, gießbare Deckschichten oder flexible Texturaufnahme. Damit erhalten professionelle Anwender Werkstoffe, die ihre Arbeit sowohl sicher als auch effizient unterstützen.

Modellbauplatten für manuelle und CNC-gestützte Fertigung

RAMPF zeigt Polyurethan-Modellbauplatten in Dichten von 1,8 bis 9 Kilogramm pro Kubikmeter für leichte Modellierungen sowie hochdichte Platten zwischen 12,7 und 48 Kilogramm pro Kubikmeter für anspruchsvolle Anwendungen. Die hohe Oberflächenqualität reduziert Nachbearbeitungsaufwand und ermöglicht detailgenaue Ergebnisse. Ergänzend bietet das Unternehmen passende Klebstoffsysteme für großformatige Konstruktionen, die im Freizeitparkbau häufig benötigt werden.

RAMPF Group
© RAMPF Group

Silikonsysteme für Formenbau und Requisitenfertigung

Das Silikonportfolio umfasst eine breite Auswahl an Shore-Härten und transparente Optionen für eine verbesserte Sichtkontrolle während des Formgebungsprozesses. Ob Zinn- oder Platinvernetzung, die Systeme sind auf professionelle Anwendungen im Formenbau, bei Requisiten und anderen kreativen Prozessen ausgelegt. Individuell anpassbare Pigmente ermöglichen darüber hinaus eine präzise farbliche Gestaltung.

Flüssigpolyurethane für vielseitige Produktionsmethoden

RAMPF stellt zudem eine umfangreiche Auswahl aus gießbaren Polyurethansystemen vor. Dazu gehören Materialien mit ASTM- und UL-Flammschutzklassifizierung sowie transparente Formulierungen. Die Systeme eignen sich für Formguss, Rotationsguss, Hartbeschichtungen und Sprühanwendungen und bieten die notwendige Prozesssicherheit für Hersteller, die auf konsistente und robuste Materialeigenschaften angewiesen sind.

Die IAAPA Expo bietet Fachbesuchern eine Gelegenheit, die Materialien und Anwendungen aus erster Hand zu erleben. Auch wenn Polymere im Alltag selten im Rampenlicht stehen, entscheiden sie maßgeblich über Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit vieler Attraktionen. RAMPF zeigt eindrucksvoll, welchen Beitrag moderne Werkstoffe in einer Branche leisten, die ständig nach Innovation strebt.

Quelle: Pressemitteilung RAMPF Group, 11. November 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar