ThemePark-Central.de

Terre en Colère: Wenn die Erde tobt – Jetzt noch spektakulärer in Vulcania dank BoldMove!

© Vulcania
© Vulcania

Wenn in Vulcania die Erde bebt, Stürme toben und Vulkane ausbrechen, dann ist nicht das Wetter schuld, sondern „Terre en Colère“. Die Kult-Attraktion im französischen Edutainment-Park nahe Clermont-Ferrand wurde generalüberholt – und das mit Stil, Verstand und einer großen Portion Herzblut. Verantwortlich dafür ist das belgische Kreativkonsortium BoldMove Nation gemeinsam mit Amak Productions.

Wiedervereinigung mit Herz und Hirn

Ursprünglich war es Benoit Cornet selbst, der „Terre en Colère“ zu Beginn seiner Karriere mitentwickelt hat. Heute, als CEO von BoldMove Nation, hat er das Projekt quasi „nach Hause geholt“. Gemeinsam mit seinem Team aus Experience Designern, Ingenieuren und Freizeitpark-Strategen hat er der Attraktion eine Frischzellenkur verpasst, die sich sehen – und vor allem spüren – lassen kann.

Hightech trifft Erdkundeunterricht mit Popcornfaktor

Das Ride-System blieb erhalten, doch nahezu alles andere wurde modernisiert: von der Storyline über neue Medieninhalte bis hin zu spektakulären Spezialeffekten. Du spürst heiße Luft, Windböen und Lichtgewitter direkt auf deiner Haut – das Ganze in Kombination mit einer Motion-Simulation, die dich fast glauben lässt, du würdest gleich von einem Tornado mitgenommen.

Und keine Sorge: Das Ganze ist nicht nur ein Effektgewitter ohne Sinn. Die neue Inszenierung greift aktuelle Themen wie den Klimawandel auf und bringt sie so unterhaltsam rüber, dass selbst Schulmuffel am liebsten noch mal nachsitzen würden.

Ein Maskottchen, das nicht stillstehen kann: Matt der Entdecker

Schon bevor du überhaupt im Haupttheater ankommst, wirst du von „Matt dem Entdecker“ begrüßt. Der wuselige Held aus dem Vulcania-Universum hat nun sein eigenes chaotisch-liebenswertes Zuhause in der komplett neugestalteten Warteschlange gefunden – inklusive Requisiten, Mini-Spielen, Whiteboards und jeder Menge wissenschaftlicher Spielereien.

Statt langweiliger Absperrungen darfst du dich hier frei durch die Queue bewegen. Und damit dir in den durchschnittlich 10 Minuten Wartezeit nicht langweilig wird, gibt’s Medieninhalte, eingesprochen von bekannten französischen Podcastern, YouTubern und Freizeitpark-Nerds.

Wartebereich von Terre en Colère
© BoldMove Nation

Die Natur ist wütend – und du wählst das Szenario

Im interaktiven Preshow-Bereich hast du das Sagen: Per Abstimmung entscheidest du gemeinsam mit den anderen Besuchern, welche drei von sechs Naturphänomenen du erleben willst. Ob Sturm, Vulkanausbruch oder Erdbeben – die Mehrheit entscheidet. Ein bisschen wie bei Reality-TV – nur ohne peinliche Tanzchoreos.

Pre-Show von Terre en Colère
© BoldMove Nation

Eine Welle aus Spezialeffekten

Sobald du im Theatersaal Platz genommen hast, beginnt das eigentliche Spektakel. Dank der Technik von Amak Productions und BoldMove Nation wird die Erde mit einer Wucht zum Leben erweckt, die dir die Haare verwuschelt und das Adrenalin durch die Adern jagt. Die Effekte wirken punktgenau, mal einzeln, mal im Zusammenspiel – aber immer so, dass du danach garantiert eine neue Wertschätzung für solide Bauwerke hast.

Meinung gefragt! Wie findest du “Terre en Colère”?

Warst du schon in der neuen Version von “Terre en Colère” oder planst du einen Besuch in Vulcania? Welche Naturkatastrophe würdest du wählen? Schreib’s in die Kommentare – wir sind gespannt!

Quelle: Pressemitteilung BoldMove Nation, 04. Juli 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar