ThemePark-Central.de

Die Feiertage funkeln in Hollywood: Universal Studios lädt zum großen Weihnachtsspektakel ein

© Universal Studios Hollywood
© Universal Studios Hollywood

Universal Studios Hollywood lässt es in dieser Wintersaison wieder ordentlich glitzern! Vom 24. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 verwandelt sich der Park in ein funkelndes Winterwunderland voller Magie, Nostalgie und natürlich jeder Menge Spaß. Der Eintritt zu den Feiertags-Highlights ist bereits im Parkticket enthalten, du brauchst also nur gute Laune (und vielleicht eine Kamera mit vollem Akku).

Im Herzen des Parks, auf dem „Universal Plaza“, feiert das Publikum die Rückkehr des beliebten „Grinchmas“. Hier wirst du direkt nach Who-ville katapultiert, in eine bunte Welt voller witziger Bewohner, verrückter Deko und festlicher Stimmung. Der Mittelpunkt des Spektakels ist ein 20 Meter hoher „Grinchmas“-Baum, geschmückt mit hunderten Kugeln und tausenden funkelnden LED-Lichtern. Bei Einbruch der Dunkelheit findet täglich eine feierliche Baumbeleuchtung statt, inklusive Schneefall (ja, in Hollywood!) und musikalischer Einlage eines Who-inspirierten Gesangsquartetts, das die Stimmung garantiert auf Hochtouren bringt.

Und natürlich ist das Herzstück jeder Feier der Grinch höchstpersönlich, mit seiner treuen Hundeseele Max an seiner Seite. Zwischen Fotos, Schabernack und jeder Menge „Who-liday“-Spaß dürfen Kinder bei Cindy-Lou Who vorbeischauen, die das Buch „Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat“ vorliest. Außerdem kannst du im „Who-ville Postamt“ deine guten Taten auf einer Postkarte notieren und abschicken oder beim Basteln von Papierornamenten kreativ werden. Natürlich dürfen auch süße Leckereien und exklusive „Grinchmas“-Souvenirs nicht fehlen, perfekt, um das Who-Feeling mit nach Hause zu nehmen.

Auch „Christmas in The Wizarding World of Harry Potter“ lässt Fans auf Wolke (oder besser: auf Nimbus) sieben schweben. Das Dorf Hogsmeade erstrahlt in festlicher Beleuchtung mit glitzernden Girlanden und Lichterketten, während der Froschchor seine traditionellen Weihnachtslieder zum Besten gibt. Mit einem warmen (oder eiskalten) Butterbeer in der Hand kannst du durch die Gassen schlendern und magische Geschenke für deine Liebsten entdecken.

Wenn die Sonne untergeht, wird es spektakulär: „The Magic of Christmas at Hogwarts Castle“ bringt mit einer atemberaubenden Lichtprojektion das Schloss zum Strahlen. Die Fassade verwandelt sich in ein lebendiges Kunstwerk aus leuchtenden Szenen, begleitet von der ikonischen Filmmusik, ein Moment, der garantiert auch den letzten Muggel verzaubert.

Doch damit nicht genug: Auch im „SUPER NINTENDO WORLD“ hält der Winter Einzug. Zwei fröhliche Schneemänner, einer mit Marios roter Mütze, der andere mit Luigis grüner, begrüßen dich, während ein leuchtender Baum mit einer „Super Star“-Spitze den Bereich schmückt. In den Shops, etwa in der „1-UP Factory™“, warten exklusive Fanartikel und festliche Sammlerstücke.

Für Power-Up-Band-Besitzer gibt es zudem digitale Goodies: Zwischen dem 1. Dezember und dem 28. Februar können Spieler den limitierten „Winter Wonder“-Stempel freischalten, und wer im Dezember vorbeischaut, erhält zusätzlich den „Holiday Party“-Stempel. Die Bänder sind im Park erhältlich und verbinden sich über die kostenlose App mit zahlreichen interaktiven Elementen im Land.

Und als wäre das nicht schon genug, blickt Universal Studios Hollywood mit einem Augenzwinkern Richtung 2026. Auf dem Programm steht der heiß erwartete Start der Achterbahn „Fast & Furious: Hollywood Drift“ sowie die Rückkehr des Sommer-Highlights „Universal Mega Movie Summer“.

Was ist dein persönliches Highlight in der Weihnachtszeit bei Universal Studios Hollywood? Schreib’s uns unten in die Kommentare!

Quelle: Pressemitteilung Universal Studios Hollywood, 14. Oktober 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar