In Miercurea-Ciuc (Szeklerburg), im Herzen Transsilvaniens, entsteht ein ambitioniertes Tourismusprojekt: Ein Freizeitpark, der das kulturelle und architektonische Erbe der Region aufgreift und in eine moderne Erlebniswelt überführt. Die Eröffnung ist für 2027 geplant, die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 56 Millionen Euro.
Ein Projekt mit regionalem und internationalem Anspruch
In einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben Bürgermeister Korodi Attila, Investor Lénárd András sowie Vertreter des italienischen Unternehmens Antonio Zamperla Spa Details zum Vorhaben bekannt. Zamperla zählt zu den führenden Herstellern von Freizeitpark-Attraktionen weltweit und ist unter anderem in Projekten von Disney und Universal involviert.
Laut Bürgermeister Korodi handelt es sich um eine strategisch bedeutende Investition für die Stadt: „Miercurea-Ciuc wird von einem deutlichen Anstieg der Übernachtungszahlen profitieren. Die Präsenz eines renommierten internationalen Partners gewährleistet zudem höchste Qualitätsstandards.“
Kulturelle Vielfalt als zentrales Thema
Der Park soll nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch Geschichte und Identität der Region vermitteln. Vorgesehen ist eine Erlebniswelt, die das mittelalterliche Transsilvanien des 14. und 15. Jahrhunderts widerspiegelt. Thematisiert werden unter anderem die historischen Figuren König Matthias Corvinus und Dracula, aber auch osmanische und tatarische Einflüsse sowie das Zusammenleben verschiedener ethnischer Gruppen wie der Szekler, Sachsen, Rumänen und Roma.
Zu den geplanten Attraktionen zählen:
- Eine Burg nach dem Vorbild des Schlosses Corvin
- Themendörfer verschiedener Kulturen
- Eine osmanische Belagerungsszene
- Moderne Fahrgeschäfte wie Achterbahnen, Spiegellabyrinthe und Geisterbahnen
Die erste Bauphase konzentriert sich auf das Gelände der ehemaligen Industriehalle im Bereich Băile Jigodin, zwischen dem Fluss Olt und der Bahnlinie. Dort entstehen auch rund 40 zusätzliche Serviceeinrichtungen, darunter gastronomische Angebote und Freizeitelemente wie Heißluftballons.
Erweiterung mit Tier- und Unterkunftskonzept
Die zweite Phase des Projekts sieht die Erschließung eines angrenzenden Areals im Besitz des Composesorats Sâncrăieni vor. Dort sind Unterkünfte sowie ein sogenannter „Bärenschutzpark“ geplant. Die Anlage soll über eine Seilbahn mit dem Freizeitpark verbunden werden und ermöglicht Besuchern eine sichere und respektvolle Beobachtung der Tiere aus der Höhe.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Nach Angaben der Projektverantwortlichen werden rund 220 direkte Arbeitsplätze geschaffen. Zudem rechnet man mit etwa 600.000 Besuchern jährlich, was erhebliche Impulse für den lokalen Tourismus und die Wirtschaft erwarten lässt.
Lénárd András betonte, dass die Entscheidung zugunsten des Standorts Miercurea-Ciuc bewusst gefallen sei – trotz wirtschaftlich lukrativer Alternativen in der Nähe größerer Städte: „Wie bei früheren Investitionen möchten wir die lokale Gemeinschaft gezielt unterstützen.“
Der endgültige Name des Parks – „Dracula Park“ oder „Transylvanian Dracula Park“ – ist noch offen. Klar ist jedoch: In Transsilvanien entsteht ein Freizeitpark, der kulturelle Identität, Bildung und moderne Unterhaltung auf besondere Weise verbindet.
Quelle: Pressemitteilung Miercurea-Ciuc, 02. Juni 2025
Schreibe einen Kommentar