ThemePark-Central.de

Wie Vekoma und Mobaro Wartung und Sicherheit modernisieren

Vekoma Logo
© Vekoma

Vekoma Rides und Mobaro haben eine neue strategische Partnerschaft bekanntgegeben, die darauf abzielt, die Sicherheits- und Wartungsprozesse in Freizeitparks weltweit zu modernisieren. Die Vereinbarung wurde auf der IAAPA Expo 2025 in Orlando unterzeichnet und vereint das know-how von Vekoma Rides, dem niederländischen Hersteller von Achterbahnen, mit den digitalen Lösungen von Mobaro. Der Schritt verspricht eine deutliche Optimierung im täglichen Ride-Management, das eine der zentralen Säulen jedes Freizeitparks darstellt.

Integration von Vekoma-Dokumentation in Mobaro

Durch die Zusammenarbeit werden die verifizierten Handbücher und Checklisten von Vekoma direkt in die Plattform von Mobaro integriert. Für Betreiber bedeutet das den Zugriff auf stets aktuelle und geprüfte Informationen innerhalb ihrer bestehenden Wartungsabläufe. Statt verstreuter Dateien und überholter PDF-Versionen stehen ab sofort strukturierte und automatisierte Updates bereit, was die Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards vereinfacht und zuverlässiger macht.

Zusätzlich können Parks maßgeschneiderte Dokumente sowie kundenspezifische Inhalte anfordern, die von Vekoma geprüft und freigegeben werden. Dadurch entwickeln sich die Handbücher kontinuierlich weiter und passen sich den realen Bedürfnissen der Betreiber an. Die technische Dokumentation wird somit nicht nur digital, sondern auch dynamisch.

Optimierte Ersatzteillogistik und Bestellprozesse

Ein weiterer Kernpunkt der Kooperation ist die Integration des Vekoma-Ersatzteilkatalogs in die Mobaro-Plattform. Betreiber erhalten damit direkte Einsicht in verfügbare Teile, Bestelloptionen und Zahlungsabwicklung. Was früher mehrere Systeme oder E-Mails erforderte, kann nun zentral gesteuert werden. Das Ergebnis ist eine effizientere Lagerverwaltung und ein schnellerer Zugriff auf relevante Komponenten. Eine Art Fastpass für Ersatzteile.

Kunden können außerdem Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge einreichen, die von Vekoma professionell geprüft werden. So entsteht eine technisch fundierte Dokumentation, die sich am praktischen Parkalltag orientiert und gleichzeitig branchenweit Standards setzt.

Datenbasierte Zusammenarbeit für langfristige Verbesserungen

Die Partnerschaft beinhaltet auch einen sicheren bidirektionalen Datenaustausch, der langfristige Analysen ermöglicht. Diese dienen nicht nur dem täglichen Betrieb, sondern auch Zukunftsentscheidungen und strategischer Beratung. Mit ihren vernetzten Schnittstellen schaffen Vekoma und Mobaro ein Ride-Management, das sowohl präziser als auch nachhaltiger ist und Parks weltweit helfen soll, fundierte Entscheidungen zu treffen. Man könnte sagen: weniger Bauchgefühl, mehr Daten, aber bitte ohne die Nervenkitzelkurve zu vergessen.

Wie siehst du die zunehmende Digitalisierung im Ride-Management? Teile deine Meinung in den Kommentaren.

Quelle: Blooloop, 20. November 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar