Ein Dark Ride auf nur rund 200 bis 280 Quadratmetern, was zunächst unmöglich klingt, hat der amerikanische Hersteller Sally Dark Rides nun Realität werden lassen. Mit dem neuen „Mini Dark Ride“ präsentiert das Unternehmen eine kompakte Attraktionslösung, die speziell für Zoos und Aquarien entwickelt wurde und dennoch das volle Erlebnis einer immersiven Themenfahrt bietet.
Ein immersives Erlebnis auf kleinstem Raum
Viele zoologische Einrichtungen und Aquarien suchen nach wetterunabhängigen, familienfreundlichen Angeboten, um Besucher auch in der Nebensaison anzuziehen. Das „Mini Dark Ride“ wurde genau für diesen Bedarf konzipiert. Die Attraktion bietet Storytelling, interaktive Elemente und technische Raffinesse, auf einer Fläche von lediglich 185 bis 280 Quadratmetern.
„Zoos und Aquarien suchen nach Wegen, ihr Angebot ganzjährig zu erweitern“, erklärt Rolf Paegert, CEO von Sally Dark Rides. „Das ‚Mini‘ bietet eine flexible, schlüsselfertige Lösung mit kleinerem Platzbedarf, geringeren Kosten und einer schnelleren Amortisierung.“

Komplettes Attraktionserlebnis in kompakter Form
Das System enthält alle typischen Elemente einer großen Themenfahrt, von detailliert gestalteten Kulissen über animierte Figuren bis hin zu interaktiven Medieninhalten. Rotierende Plattformen, Rundumprojektionen, Schwarzlichtmalereien und Projection Mapping sorgen für ein dynamisches Erlebnis, das mehrere Szenen nahtlos miteinander verbindet.
Sally verspricht folgende Elemente:
- Storyentwicklung und Fahrdesign
- Fahrerloses Transportsystem (5–6 Personen pro Fahrzeug)
- Hochauflösende interaktive Medien (optional in 3D)
- Animatronics und bewegte Requisiten
- Thematisierte Kulissen mit 4D-Effekten (Wind, Duft, Licht)
- Integriertes Soundsystem, Showsteuerung und optionale Fotoanzeigen
Mit zwei Fahrzeugen und zwei Drehplattformen kann das „Mini Dark Ride“ bis zu 200 Gäste pro Stunde befördern, ein beachtlicher Wert für eine Attraktion dieser Größenordnung.

Kosteneffizient, flexibel und ganzjährig nutzbar
Mit einem Investitionsvolumen von rund 3,7 bis 4,6 Millionen Euro (4 bis 5 Millionen US-Dollar) bietet das „Mini Dark Ride“ erhebliche Einsparungen bei Bau- und Betriebskosten. Der reduzierte Platzbedarf ermöglicht zudem die Installation in bestehenden Gebäuden oder bislang ungenutzten Bereichen.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Niedrigere Bau- und Betriebskosten
- Kürzere Entwicklungs- und Installationszeiten für schnellere Amortisierung
- Wetterunabhängiger Ganzjahresbetrieb
- Familienfreundlich und barrierefrei
- Flexible Themengestaltung – mit oder ohne Markenlizenz
Individuelle Gestaltung und flexible Inhalte
Ein wesentlicher Vorteil des „Mini Dark Ride“ liegt in seiner Anpassungsfähigkeit. Dank austauschbarer Medienpakete und Kulissen können Betreiber die Inhalte regelmäßig aktualisieren. So lassen sich beispielsweise Themen wie Tierbegegnungen, Naturabenteuer oder Umweltbildung in abwechslungsreicher Form umsetzen.

Diese Flexibilität ermöglicht es, Besucher mit immer neuen Erlebnissen zu begeistern und gleichzeitig die Attraktion langfristig attraktiv zu halten.
Was denkst du? Wäre das „Mini Dark Ride“ eine Bereicherung für deinen Lieblingszoo oder dein lokales Aquarium? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Quelle: Website Sally Corp., 01. November 2025





Schreibe einen Kommentar