ThemePark-Central.de

Six Flags: Schwaches Quartal belastet die Jahresprognose – Wetterlage und Konsumflaute drücken Besucherzahlen

Wonder Woman Flight of Courage © Six Flags Magic Mountain
Wonder Woman Flight of Courage © Six Flags Magic Mountain

Der nordamerikanische Freizeitparkbetreiber Six Flags Entertainment Corporation hat im zweiten Quartal 2025 deutlich schwächere Geschäftszahlen vorgelegt als erwartet. Vor allem die Kombination aus schlechter Witterung, rückläufigem Konsumverhalten und Nachwehen der kürzlich vollzogenen Fusion mit Cedar Fair sorgte für erhebliche Belastungen im operativen Geschäft.

Umsatzrückgang trotz Fusionseffekten

Im Zeitraum von April bis Juni erwirtschaftete Six Flags einen Umsatz von 930 Mio. US-Dollar (ca. 856 Mio. €), ein Rückgang um rund 2 % im Vergleich zum Vorjahr auf Pro-forma-Basis (also inklusive der vormals eigenständigen Six-Flags-Parks). Das bereinigte EBITDA sank um 25 % auf 235 Mio. $ (ca. 216 Mio. €). Unterm Strich stand ein Verlust von 100 Mio. $ (ca. 92 Mio. €).

Die im November 2023 angekündigte und im Frühjahr 2024 abgeschlossene Fusion mit Cedar Fair hatte ursprünglich Effizienzgewinne und Umsatzsteigerungen in Aussicht gestellt. Im aktuellen Quartal trugen jedoch insbesondere 126 Mio. $ (ca. 116 Mio. €) an operativen Verlusten aus den ehemaligen Six-Flags-Parks zur negativen Bilanz bei.

Deutlich weniger Gäste – Wetter als zentraler Faktor

Ein wesentlicher Grund für die rückläufigen Kennzahlen liegt in der ungewöhnlich schlechten Witterung im Frühling 2025. Insgesamt verzeichnete das Unternehmen 379 beeinträchtigte Betriebstage, davon 49 vollständige Schließtage, in vielen Fällen an Wochenenden mit traditionell hohen Besucherzahlen.

Insgesamt wurden im Quartal 14,2 Mio. Gäste gezählt, was einem Rückgang von 9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Besucher lagen bei 62,46 $ (ca. 57,46 €) und blieben damit nahezu konstant.

Auch die Zahl der Jahreskarteninhaber ging um 8 % auf 6,7 Millionen zurück, ein weiterer Indikator für die derzeit verhaltene Nachfrage.

Leichte Erholung im Juli – Sommergeschäft entscheidend

Im Juli 2025 deutet sich eine Besserung an: Mit rund 11 Mio. Besucherinnen und Besuchern lag der Wert um 1 % über dem Vergleichsmonat 2024. Besonders erfreulich: Die 15 größten Parks des Unternehmens verzeichneten ein Besucherwachstum von rund 290.000 Personen.

Zudem zeigen sich erste positive Signale im Vorverkauf für Jahreskarten 2026, wie CEO Richard Zimmerman in einem Statement hervorhob.

Ausblick 2025: Gewinnprognose gesenkt

Vor dem Hintergrund des schwierigen zweiten Quartals hat das Management seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 angepasst:

  • Das bereinigte EBITDA wird nun bei 860 bis 910 Mio. $ (ca. 791–837 Mio. €) erwartet, eine Absenkung gegenüber der ursprünglichen Zielspanne.
  • Gleichzeitig sollen Betriebskosten um 90 Mio. $ (ca. 83 Mio. €) reduziert werden, um die Ergebnisbelastung zu kompensieren.

Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass das Besucherniveau im zweiten Halbjahr dem von 2024 entsprechen wird, auch wenn vier Parks keine Winter-Events mehr anbieten werden.

CEO Richard Zimmerman bleibt zuversichtlich

Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt sich das Unternehmen optimistisch, was die mittelfristige Entwicklung betrifft. CEO Richard Zimmerman betonte, dass Investitionen in die Gästeerfahrung Wirkung zeigen würden, sobald externe Faktoren wie das Wetter nicht dagegenarbeiteten.

Zudem will das Management durch den Verkauf nicht betriebsnotwendiger Flächen und Synergien aus der Fusion zusätzliche finanzielle Spielräume schaffen.

Fazit

Six Flags steht nach dem zweiten Quartal 2025 vor einer wegweisenden zweiten Jahreshälfte. Die Schwächephase im Frühling zeigt, wie stark Wetterereignisse und Konsumverhalten den Geschäftserfolg im Freizeitparksektor beeinflussen können, selbst bei großen und etablierten Marktteilnehmern. Ob das Sommergeschäft und die geplanten Einsparungen ausreichen, um die Jahresziele zu erreichen, bleibt offen.

Quelle: Pressemitteilung Six Flags, 06. August 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar