Auf der IAAPA Expo Europe 2025 gab Rogue Rides stolz bekannt, dass seine innovativen trackless Fahrzeuge erstmals in Norwegen installiert werden und zwar in Hunderfossen. Gemeinsam mit dem BoldMove Team entsteht hier ein brandneues Media-Darkride-Abenteuer, das im Frühjahr 2026 eröffnet werden soll. Parallel dazu wird „Kamino“, das neue Show-Control-System mit elegantem Design und modernster Technologie, eingeführt.
Hunderfossens Parkmanager Hogne Hostmaelingen ist begeistert: „Gerade weil wir in einem bestehenden Gebäude mit kompaktem Raum arbeiten, hat sich das trackless Ride-System von Rogue Rides in unseren Tests als die beste Lösung gezeigt. Wir sind nicht mehr durch bauliche Vorgaben eingeschränkt und können auf kleiner Fläche ein ganz großes Erlebnis schaffen. Schon im Preshow-Bereich wird die Story aufgebaut, wobei die innovative Bewegung der Fahrzeuge eine entscheidende Rolle im Gesamterlebnis spielt.“
Rogue Rides – Komfort mit Charakter
Die Fahrzeuge von Rogue Rides sind mehr als nur ein Transportmittel… Sie haben Persönlichkeit! Dank spezieller Bewegungsabläufe reagieren sie auf die Dramaturgie der Geschichte und steigern so die Spannung in jedem Moment. Herzstück der Technik ist das sogenannte Mecanum-Rad, ursprünglich aus der Logistikbranche bekannt, nun aber erstmals für Darkrides eingesetzt. Dieses System ermöglicht Bewegungen in alle Richtungen: vorwärts, rückwärts, seitwärts und sogar überraschende Drehungen und elegante Gleitfahrten. Damit holt Rogue Rides die Dynamik großer Achterbahnen in den dunklen Showroom.
Doch auch der Komfort kommt nicht zu kurz: Pneumatische Luft-Öl-Federung sorgt für sanftes Fahrgefühl und eine kippbare Achse garantiert perfekten Halt, selbst in den wildesten Szenen.
„Kamino“ von Rogue Rides hebt die Show-Control auf ein neues Level
Mit „Kamino“ stellt Rogue Rides eine Show-Control-Plattform vor, die auf der Unreal Engine basiert, derselben Software, die auch Gaming-Giganten und Autobauer wie Tesla verwenden. Dadurch verschmelzen virtuelle Welten mit der realen Attraktion.
Das System bietet Designern und Betreibern fast grenzenlose Möglichkeiten:
- Synchronisation von Fahrbewegungen, Medien und Effekten
- realistische Simulationen zur Budgetoptimierung
- Integration von KI-Interaktivität und adaptiven Storys
Dank einer Doppel-Station für Ein- und Ausstieg läuft der Betrieb effizienter, ein einzelner Operator reicht zur Überwachung aus. Und falls es mal zu Verzögerungen im Ride kommt, kann die Station sogar als Pufferzone genutzt werden.
„Mit der Kombination aus ikonischem Fahrzeugdesign, einzigartigen Bewegungsmöglichkeiten und zukunftssicherer Showkontrolle setzt Rogue Rides einen neuen Maßstab für Darkrides. Wir haben alle bestehenden Systeme am Markt geprüft und bestätigen Rogue Rides als universelle Lösung, die aktuelle Probleme bei Energie und Nachladung überwindet“, erklärt Benoit Cornet, CEO von BoldMove Nation.
Schreibe einen Kommentar