Minigolf? Klar, das kennt jeder. Doch das schwedische Unternehmen City Golf Europe zeigt jetzt, dass in der guten alten Freizeitklassiker-Disziplin noch jede Menge frischer Schwung steckt – dank „Putt EVO“. Die neue Generation des Adventure-Minigolfs setzt auf spektakuläre Lichtinstallationen, interaktive Effekte und ein Design, das mehr nach „Wow“ als nach „Wo war noch mal das nächste Loch?“ aussieht.
Ein Klassiker mit digitalem Upgrade
Was „Putt EVO“ von herkömmlichen Schwarzlicht-Minigolfanlagen unterscheidet, ist schnell erklärt – und leuchtet sogar ein: In die Bahnen sind nicht nur LEDs eingebaut, sondern auch interaktive Licht- und Soundeffekte, die auf dein Spiel reagieren. Es ist ein bisschen wie Mario Kart trifft Freizeitpark – nur mit Schläger und Ball.
„Dank Putt EVO wird die Attraktivität von Indoor-Anlagen auf ein neues Niveau gehoben. Die Mischung aus körperlicher Aktivität und digitalen Effekten macht es für alle Altersgruppen spannend“, sagt Carsten Volpert, Head of Sales Continental Europe bei City Golf Europe. Und recht hat er – denn was früher nach Vereinsheim und Plastikblumen aussah, kommt jetzt im modernen Design mit individueller Gestaltungsmöglichkeit daher. Ja, richtig gelesen: Betreiber können ihre Bahnen auf Wunsch komplett an ihr eigenes Branding anpassen.
Erfolgreicher Start in Dänemark
Bevor die Marketingmaschine überhaupt richtig anlief, war die erste Anlage bereits in Betrieb – und das mit beeindruckendem Erfolg. Im „Sharks“ in Aarhus, Dänemark, wurde eine 18-Loch-Variante installiert. Betreiber Mikkel Enevoldsen ist begeistert: „Wir suchten nach einer wetterunabhängigen Indoor-Attraktion, die sowohl sportlich herausfordert als auch flexibel wiederholt werden kann – Putt EVO hat da voll ins Schwarze getroffen.“ Und auch das Publikum scheint begeistert zu sein: Schon zehn Stunden nach Eröffnung war die Anlage für die nächsten drei Tage komplett ausgebucht. Der Besucherstrom sei laut Betreiberangaben deutlich gestiegen – und das dürfte auch andere Freizeitbetriebe hellhörig machen.
Und die Reise geht weiter
Dabei soll es jedoch nicht bleiben. Die Entwickler von City Golf Europe haben bereits die nächsten digitalen Erweiterungen im Blick: „Wir arbeiten derzeit an einer Funktion zum automatischen Zählen von Schlägen. Putt EVO wird also in Zukunft noch digitaler werden“, verrät Carsten Volpert. Es ist also nicht nur ein Minigolfspiel, sondern eine sich ständig weiterentwickelnde Erlebnisplattform – für Technik-Fans ebenso spannend wie für Familienausflüge oder Team-Events.
City Golf Europe zeigt damit, dass auch eine klassische Freizeitbeschäftigung wie Minigolf im digitalen Zeitalter angekommen ist – und zwar mit Leuchtkraft!
Quelle: Pressemitteilung City Golf Europe, 17. Juni 2025
Schreibe einen Kommentar