Das Jahr 2024 war für Merlin Entertainments alles andere als langweilig. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen stiegen die Besucherzahlen leicht, während der Umsatz zurückging und Verluste geschrieben wurden. Jetzt steht der globale Freizeitgigant vor einem umfassenden Umbruch, mit großen Plänen für Europa, Deutschland und den Rest der Welt.
62,8 Millionen Gäste – doch der Gewinn bleibt aus
62,8 Millionen Menschen besuchten im Jahr 2024 eine der 135 Attraktionen von Merlin Entertainments, ein leichtes Plus von 1,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Und dennoch: Der Umsatz sank auf rund 2,4 Milliarden Euro, der operative Verlust lag bei 155 Millionen Euro, das Vorsteuerergebnis sogar bei -576 Millionen Euro. Ursache waren unter anderem nicht-zahlungswirksame Abschreibungen auf Marken und Standorte in Höhe von 449 Millionen Euro.
Die neue CEO Fiona Eastwood bleibt trotzdem optimistisch: „2024 war das Jahr, in dem wir die Grundlage für die nächste Wachstumsphase gelegt haben.“ Ihre Vision: Merlin als weltweit führender Anbieter von markenbasierten Unterhaltungserlebnissen etablieren.
Strategie mit vier Säulen: Weniger Kosten, mehr Erlebnis
Merlin reagiert auf das Konsumverhalten der Gäste, sie sind selektiver geworden, vergleichen Preise stärker und planen bewusster. Das Unternehmen hat deshalb umfassende Veränderungen auf den Weg gebracht:
- Neue Organisationsstruktur mit regionaler Verantwortung (UK, Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik)
- Digitale Transformation, u. a. durch datenbasierte Preisgestaltung und optimierte Online-Buchungen
- Stärkere IP-Partnerschaften, etwa mit LEGO, Peppa Pig oder neu: Minecraft
- Kostenreduktion, unter anderem durch globale Teams und smartere Beschaffung
„Wir sind dabei, unsere 135 Attraktionen zu einem weltweit einheitlich geführten Unternehmen zusammenzuführen“, sagt Eastwood.
Deutschland: Neue Parks, neue Chancen
Im Fokus steht auch weiterhin der deutsche Markt – für Merlin eine der wichtigsten Regionen in Europa. Mit Heide Park Resort, LEGOLAND Deutschland und starken Marken wie SEA LIFE oder Madame Tussauds ist das Unternehmen hier bereits gut positioniert.
Ein Highlight 2024: Der erste Peppa Pig Themenpark Europas wurde direkt neben LEGOLAND Deutschland eröffnet. Auch neue thematisierte Übernachtungsmöglichkeiten wie das „Forest Adventure Lodge“ sollen Gäste zu mehrtägigen Aufenthalten animieren. In Hamburg öffnet 2025 ein neues LEGO Discovery Centre, ein klares Bekenntnis zum deutschen Markt.
Großbritannien: Viel investiert, aber Konsum bleibt schwach
Auch im Vereinigten Königreich, der Heimat des Unternehmens, zeigte sich 2024 ein gemischtes Bild. Während neue Highlights wie die Achterbahn „Hyperia“ im Thorpe Park Besucher lockten, machten sich die wirtschaftliche Unsicherheit und steigende Lebenshaltungskosten bei den Ticketverkäufen bemerkbar, besonders in London.
Ein Lichtblick: Die Strategie, klassische Tagesausflüge in Kurzurlaube mit Übernachtung zu verwandeln, greift. Merlin investierte in neue Hotels und erweiterte seine Resort-Angebote, eine Taktik, die sich laut Unternehmensleitung auch langfristig auszahlen soll.
Restliches Europa: Wetter, Währung, Wachstum
In anderen europäischen Märkten war das Bild ähnlich differenziert. Während Gardaland in Italien unter dem schlechten Sommerwetter litt, entwickelten sich Städte wie Berlin, Amsterdam oder Scheveningen erfreulich. Hier setzt Merlin auf sogenannte „Stadt-Cluster“, also mehrere Attraktionen in unmittelbarer Nähe, die gemeinsam vermarktet werden. Für 2025 ist mit dem neuen LEGO Discovery Centre in Hamburg ein weiterer Ausbau dieser Strategie geplant.
2025: Neue Parks, neue Marken, neue Hoffnung
Trotz des Verlusts 2024 schaut Merlin nach vorn. In Dallas-Fort Worth wurde bereits ein weiterer Peppa Pig Park eröffnet. Im Juli 2025 folgt das LEGOLAND Resort in Shanghai, das erste in Festland-China. Besonders spannend: die neue Partnerschaft mit Minecraft-Erfinder Mojang, aus der immersive Erlebniswelten in Großbritannien und den USA entstehen sollen.
Fiona Eastwood ist überzeugt: „Wir haben die Menschen, die Marken und die Ambition. Jetzt geht es darum, das volle Potenzial zu entfalten.“
Was auf den ersten Blick wie ein Rückschritt wirkt, könnte der notwendige Schritt zurück sein, um Anlauf zu nehmen. Merlin Entertainments stellt sich neu auf, mit klarer Strategie, internationaler Ausrichtung und Fokus auf Qualität und Erlebnis. Die Branche bleibt im Wandel, doch Merlin will nicht nur mitfahren, sondern vorn sitzen.
Quelle: Jahresbericht MotionJVco Limited, 29. Juni 2025
Schreibe einen Kommentar