Der Europa Park gehört weltweit zu den führenden Freizeitparks, welcher auf Virtual Reality setzt. Nun wurde in einem Interview mit Michael und Roland Mack bekannt, dass der Park die Familienachterbahn “Pegasus” nicht mehr mit VR anbieten wird.
Kundenzufriedenheit sank bei “Pegasus” durch VR
Der Freizeitpark führt fortlaufend in der Saison Besucherumfragen durch, um die Kundenzufriedenheit zu ermitteln. Dabei stach hervor, dass bei der Achterbahn “Pegasus” im griechischen Themenbereich die Zufriedenheit in der letzten Saison sank. Grund dafür war die geringere Kapazität der Bahn aufgrund von VR. Für VR Brillen ist eine längere Standzeit des Zuges in der Station erforderlich und daher sank der stündliche Durchsatz der Bahn.
In dem Interview mit dem Schweizer Tages-Anzeiger, gab Michael Mack bekannt das in der kommenden Saison VR ausschließlich im “Alpenexpress” zu finden sein wird. Dies jedoch dann in einem erweitertem Maße. Die Anzahl der mit VR ausgestatteten Wagen bleibt zur Vorsaison gleich. Aber die Besucher werden mehrere Filme zur Auswahl haben.
Insgesamt zeigt es das der derzeitige Virtual Reality Trend nicht nur positive Dinge mit sich trägt. Dennoch ist es schön und konsequent, dass der Europa Park seine Schlüsse zieht und die Kundenzufriedenheit an oberste Stelle sieht.
Update: Mittlerweile besteht erneut die Möglichkeit “Pegasus” mit einer VR Brille zu erleben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Schreibe einen Kommentar