Neue Eisfigurenausstellung lockt in den Winterferien / Russischer Eisschnitzweltmeister sorgt vom 4. bis 7. Februar für staunende Gesichter
Die 4. Eiswelt Elstal „Komm ins Erdbeerkönigreich“, welche 2019 zu frostig-schönen Erlebnissen zwischen 300 Tonnen Eis lädt, bekommt einen neuen Schliff. Das Besondere: Während die internationalen Künstler sonst hinter verschlossener Tür kreativen Eisfiguren und gefrorenen Landschaften Leben einhauchen, können Besucher zwischen dem 4. und 7. Februar 2019 einem Profischnitzer live auf die Finger schauen – und sogar selbst Hand anlegen. Jeden Tag zwischen 14.00 und 15.00 Uhr wird der Eisschnitzweltmeister Sergey Tselebrovskiy Ausbesserungen an den 14 Eislandschaften vornehmen, bestehende Figuren erweitern und neue Eiskunstwerke schaffen. Nebenbei wird der Eisvirtuose gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter der Eiswelt, Othmar Schiffer-Belz, neugierigen Kindern Rede und Antwort stehen. Wer wollte nicht schon immer einmal wissen, wo das viele Eis herkommt, warum es so unglaublich transparent ist oder wie lange es dauert, eine der filigranen Figuren zu gestalten? Die 4. Eiswelt in Karls Erlebnis-Dorf Elstal ist täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8,50 Euro für Erwachsene und 6,50 Euro für Kinder (Tages- und Jahreskarteninhaber gratis).
Von Russland ins Havelland: Eisschnitzweltmeister Sergey Tselebrovskiy
Seit mehr als 20 Jahren schnitzt, hämmert und modelliert der aus der Nähe von Moskau stammende Sergey Tselebrovskiy Kunstwerke aus Eis und Schnee. Besonders fasziniert ist der studierte Bildhauer vom magischen Spiel mit der Transparenz, welches die märchenhaften Skulpturen in ganz besonderer Stimmung erscheinen lässt. Große Bekanntheit erlangte der Künstler durch seine Teilnahmen an internationalen Wettbewerben wie dem Eis-Festival in Brügge oder dem World Championat im „Ice Carving“ in Alaska. Hier konnte er sich nach vier Tagen harter Arbeit in klirrender Kälte 2006 sogar den Weltmeistertitel sichern.
Weitere Informationen gibt es unter www.karls.de.
© Pressemitteilung Karls Erlebnis-Dorf Elstal, 01. Februar 2019