Universal Destinations & Experiences setzt mit dem neuen Freizeitpark Universal Epic Universe ein klares Zeichen für nachhaltige Entwicklung. Der Park wurde als erstes Projekt weltweit mit der LEED-Platin-Zertifizierung in der Kategorie „Communities: Plan and Design“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt die umfassende Integration von Energieeffizienz und nachhaltigen Baupraktiken in Planung und Umsetzung.
Dein Fast Pass zu den Themen, die dich richtig interessieren:
Grünflächen als Erlebnisfaktor
Epic Universe zeigt, dass Freizeitparks nicht nur aus Attraktionen bestehen. Mit weitläufigen Gärten, Wasserwegen und Spazierpfaden wurde die Natur bewusst in das Konzept eingebunden. Mehrere tausend Bäume und über 600 verschiedene Pflanzenarten prägen das Bild. Während des Baus konnten zudem 216 Hektar sensibler Feuchtgebiete erhalten werden, ein seltener Balanceakt zwischen Entwicklung und Naturschutz.
Nachhaltige Wasserwirtschaft
Die Gestaltung der Wasserlandschaften verbindet Ästhetik mit Effizienz. Intelligente Systeme mit Echtzeit-Sensorik und energiesparenden Pumpen gewährleisten einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, ohne auf eindrucksvolle Effekte zu verzichten.
Elektromobilität im Parkbetrieb
Eine eigens eingerichtete Flotte von Elektrobussen verbindet die Parks des Resorts. Diese Fahrzeuge fahren über 21 Stunden mit nur einer Batterieladung und verbessern damit nicht nur die Luftqualität, sondern auch das Besuchererlebnis durch leiseren Betrieb. Die Busse werden in einem neu errichteten Depot geladen, das teilweise von einer schwimmenden Solaranlage gespeist wird. Ergänzt wird dies durch ein modernes Batteriespeichersystem, das die tagsüber gewonnene Energie effizient für den nächtlichen Ladebetrieb nutzt.
Energie aus der Sonne
Mit einer installierten Kapazität von 3,7 Megawatt an drei Standorten erzeugt Epic Universe jährlich rund 6,7 Millionen Kilowattstunden Strom. Diese Menge reicht aus, um über 900 Haushalte mit Energie zu versorgen. Gäste im VIP-Parkbereich profitieren zusätzlich von Solar-Carports, die gleichzeitig Schatten spenden und Strom für den Park produzieren.
Intelligente Beleuchtung
Im „Celestial Park“ werden Millionen programmierbarer LED-Leuchten eingesetzt, die sich präzise steuern lassen. Das Beleuchtungssystem ist in den gesamten Betriebsplan integriert, sodass nur dann Energie verbraucht wird, wenn es tatsächlich erforderlich ist. Damit wird Effizienz mit spektakulären Showeffekten verbunden.
Jeff Polk, Executive Vice President & General Manager von Universal Epic Universe, betont: „Es ist unsere Verantwortung und zugleich eine einzigartige Chance, einen Freizeitpark von Grund auf nachhaltig zu entwickeln.“
Wie siehst du das: Wird Nachhaltigkeit im Freizeitparkbereich bald zum Standard oder bleibt sie ein besonderes Merkmal einzelner Projekte? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Quelle: Pressemitteilung Comcast, 15. September 2025
Schreibe einen Kommentar