Auf dem Wiener Prater sollte 2023 eigentlich eine weitere Achterbahn erhalten. Stefan Sittler-Koidl plante mit dem “Wiener Looping” ein neues Highlight zu eröffnen. Nun verschiebt sich der Bau und die Eröffnung.
Die Familie Koidl betreibt bereits seit 1921 Fahrgeschäfte und gehören zum festen Bestandteil des Wiener Praters. Nun sollte 2023 mit dem “Wiener Looping” eine neue und spannende Ära eingeläutet werden. Bereits seit drei Jahren plante Koidl an der Neuheit, dessen Bauarbeiten im Januar bereits starten sollten.
Die Bauarbeiten starteten auch Anfang des Jahres… Allerdings anders als man sich das gedacht hat. Auf der Baufläche stand der Club “Die Kantine”, welche für den Neubau der Achterbahn weichen musste. Trotz einstweiliger Verfügung begann angeblich Koidl mit dem Abriss, wodurch ein Schaden in undefinierter Höhe entstand. Nun beschäftigt sich die Justiz mit diesem Vorfall und der Bau der Attraktion verschiebt sich. So lange die einstweilige Verfügung bestand behält, wird der Achterbahnbau untersagt. Wann genau diese aufgehoben wird, steht derzeit noch in den Sternen. Nun soll mit einer Eröffnung im Jahr 2024 gerechnet werden, auch wenn man diesen Termin als fraglich betrachten darf. Es sollen nun weitere Gerichtstermine bis zu einer endgültigen Lösung verhandelt werden.
“Wiener Looping” gab es bereits auf dem Wiener Prater
Falls dir der Name der Wiener Prater Neuheit bekannt vorkommt, ist dies definitiv kein Zufall. Denn im Jahr 1982 drehte eine Achterbahn mit dem identischen Namen bereits seine Runden auf dem auch genannten Wurstelprater. Damals war es ein Shuttle Loop des deutschen Herstellers Schwarzkopf. Die Achterbahn war knapp 40 Meter hoch und besaß einen Looping. Die Höchstgeschwindigkeit war damals 80,5 km/h. Das hört sich alles so weit ganz gut an, oder? Dummerweise war die Achterbahn so laut, dass sich die Anwohner beschwert haben und die Anlage nie für die Öffentlichkeit freigegeben wurde. Nach diesem harten Schlag verließ die Achterbahn Wien und wurde nach Boardwalk and Baseball in die USA verkauft.
Neuauflage wird ein BigDipper von Mack Rides
Viele Informationen zu der neuen Wiener Prater Achterbahn gibt es bislang noch nicht, außer dass es zwei Überkopfelemente geben wird. Zudem wurde bereits bestätigt, dass es ein BigDipper von dem renommierten deutschen Hersteller Mack Rides sein wird. Außerdem wird es die größte Achterbahn Österreichs sein, welche bald im Prater seine Runden drehen wird.
Was denkst du über den neuen “Wiener Looping”?
Wir sind schon unheimlich gespannt, wie sich die neue Achterbahn auf dem Wiener Prater nach Fertigstellung fahren wird. Welche Gedanken hast du nach dieser großartigen Ankündigung? Freust du dich auf den neuen “Wiener Looping” oder würdest du eine andere Attraktion passender für den Wiener Prater finden? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare.
Quellen: The Red Bulletin Innovator, 28. November 2022; Kurier.at, 02. Juni 2021; Vergangene Stories von dem Instagram Account “monsieursky“; themeparkfreaks.eu, 24. Januar 2024; rcdb.com, 04. Dezember 2022; Kurier, 29. März 2023
Bin total gespannt auf den neuen Wiener looping , soweit ich hoffe soll die Sicherheit zu 100 Prozent sein