ThemePark-Central.de

Plopsaland Belgium kündigt ein Flying Theatre für die Saison 2027 an

"De Grote Golf" © Plopsaland Belgium
"De Grote Golf" © Plopsaland Belgium

Plopsaland Belgium kündigt eine bedeutende Erweiterung an: Der Freizeitpark erhält ein „High Capacity Flying Theatre“, geliefert vom deutschen Hersteller Mack Rides. Vorgestellt wurde das Projekt auf der IAAPA Expo Europe in Barcelona. Mit dieser Investition verfolgt das Resort das Ziel, die Besucherzahlen in den kommenden Jahren von 1,5 Millionen auf 2 Millionen jährlich zu steigern.

Plopsaland Belgium taucht in neue Zielgruppen ein

Plopsa-Direktor Carl Lenaerts erläuterte, dass diese Entscheidung Teil einer langfristigen Wachstumsstrategie sei. „Wir setzen darauf, größere Resorts zu entwickeln, die mehrere Konzepte vereinen. Dazu gehören Themenparks, Indoor-Erlebnisse, Wasserparks, Übernachtungsangebote und Theater. Plopsaland Belgium erfüllt dieses Profil bereits heute und soll künftig noch stärker ausgebaut werden.“ Für die Umsetzung stehen rund um den Standort Flächen mit Freizeitnutzung zur Verfügung. Die Entwicklung erfolgt dabei in enger Abstimmung mit der Gemeinde und der Provinz. Auch das Plopsaland Deutschland gilt als einer der strategischen Schwerpunkte innerhalb der Gruppe, welches uns freuen darf.

Das Flying Theatre wird Teil eines neuen Themenbereichs, deren Details in der kommenden Woche veröffentlicht werden sollen. Damit setzt das Resort ein weiteres Signal für kontinuierliches Wachstum und thematische Vielfalt.

Eine einmalige Attraktion in Belgien

Für Belgien stellt das Flying Theatre eine Premiere dar. Mit dieser Attraktion möchte das Plopsaland Belgium ein breiteres Publikum ansprechen. Während das Angebot in der Vergangenheit vor allem Familien mit jüngeren Kindern im Fokus hatte, soll künftig die gesamte Familie, auch mit älteren Kindern, gezielt angesprochen werden.

Auch Mack Rides nutzt die Gelegenheit, um sich im Marktsegment der Flying Theatres stärker zu positionieren. Das Modell „Airific“ zeichnet sich durch hohe Kapazität, ein innovatives Be- und Entlade System, sowie verschiedene Spezialeffekte wie Wind, Nebel und Wasser aus. Damit verbindet die Attraktion immersive Erlebnisse mit technischer Effizienz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pretwerk, 23. September 2025

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar