PortAventura World setzt ein deutliches Zeichen für mehr Inklusion: Mit zwei neuen Initiativen möchte der Freizeitpark das Besuchserlebnis für Menschen mit Autismus verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für neurodiverse Lebenswelten stärken. Im Mittelpunkt stehen die Einführung von Julia, der ersten Figur mit Autismus aus der Sesamstraße, sowie ein neues Leitsystem mit Piktogrammen. Beide Maßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit der Vereinigung Todos en Azul und dem Kommunikationszentrum ARASAAC entwickelt.
Julia: Eine Figur mit Vorbildcharakter
Julia ist ein junges Mädchen mit Autismus. Sie liebt das Zeichnen, nimmt ihre Umwelt besonders intensiv wahr und kommuniziert auf ihre eigene, einfühlsame Weise. Erstmals in Europa ist sie nun im Themenbereich „SésamoAventura“ von PortAventura World in einer Bühnenshow zu sehen – gemeinsam mit den bekannten Figuren aus der Sesamstraße.
Die Figur Julia wurde 2015 im Rahmen der globalen Bildungsinitiative „See Amazing in All Children“ geschaffen. Über 250 Organisationen und Fachleute aus dem Bereich Autismus arbeiteten zwei Jahre lang an ihrer Entwicklung. Ziel war es, Kinder mit Autismus sichtbar zu machen und ihnen ein positives Identifikationsangebot zu bieten. Ihren ersten Fernsehauftritt hatte Julia in der Folge „Meet Julia“. Seitdem stellt die gemeinnützige Organisation Sesame Workshop kostenfreie Lernmaterialien zur Verfügung, um das Verständnis für neurodiverse Kinder zu fördern und Inklusion bereits im frühen Kindesalter zu vermitteln.
Orientierung mit Piktogrammen
Parallel zu Julias Einführung hat PortAventura World ein neues Leitsystem mit Piktogrammen eingeführt. Die visuelle Beschilderung wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum ARASAAC und der Organisation Todos en Azul entwickelt. Sie soll insbesondere Besucherinnen und Besuchern mit Autismus helfen, sich im Park sicherer und eigenständiger zu bewegen. Die Piktogramme sind klar strukturiert, leicht verständlich und barrierearm gestaltet.
Inklusive Freizeitgestaltung als Leitgedanke
Diese Maßnahmen sind Teil einer übergeordneten Strategie zur sozialen Nachhaltigkeit. PortAventura World verfolgt seit Jahren das Ziel, ein inklusives Freizeitangebot zu schaffen. Dazu zählen unter anderem Induktionsschleifen für hörgeschädigte Gäste, angepasste Virtual-Reality-Erlebnisse wie in der Attraktion „Uncharted: The Enigma of Penitence“ und das Projekt „PortAventura Dreams Village“. Letzteres ermöglicht Familien mit schwer erkrankten Kindern einen kostenfreien Erholungsurlaub im Resort.
Julias Ankunft steht stellvertretend für viele Kinder, die die Welt anders wahrnehmen. Unser Ziel ist es, ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich willkommen, verstanden und gesehen fühlen. Gemeinsam mit den neuen Piktogrammen wollen wir eine Umgebung schaffen, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gefördert wird.
Choni Fernández, Direktorin für Nachhaltigkeit, Kunden und Kommunikation bei PortAventura World
Mit der Mission, alle Kinder stärker, klüger und mitfühlender zu machen, schaffen wir Geschichten, in denen sie sich selbst wiedererkennen. Julia wurde entwickelt, um Kindern mit Autismus Sichtbarkeit zu schenken und gleichzeitig Empathie bei anderen zu fördern. Dass sie nun Teil von PortAventura World ist, zeigt, wie sehr wir gemeinsame Werte teilen.
Bernhard Gloeggler, Geschäftsführer von Sesame Workshop Europe
Unterstützung über den Besuch hinaus
PortAventura World engagiert sich auch außerhalb des Parkgeschehens für mehr soziale Teilhabe. Die „Fundación PortAventura“ unterstützt gemeinnützige Projekte und bietet Familien mit besonderen Herausforderungen gezielte Hilfsangebote. Dazu gehören unter anderem Technologien zur visuellen Orientierung, entwickelt mit dem Unternehmen Visualfy, sowie kostenfreie Eintrittsmöglichkeiten, barrierefreie Zugänge, persönliche Assistenz und Mobilitätsdienste für Gäste mit Behinderung.
Mit diesen Initiativen verfolgt PortAventura World das Ziel, ein Freizeitangebot zu schaffen, das allen Menschen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen respektvoll, durchdacht und dauerhaft.
Wie stehst du zu Julias Einführung und den neuen Maßnahmen für mehr Inklusion? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Quelle: Pressemitteilung PortAventura World, 09. Juli 2025
Schreibe einen Kommentar