ThemePark-Central.de

Six Flags meldet starkes Quartal: Fusion mit Cedar Fair zeigt erste Erfolge

Six Flags Logo
Six Flags Logo (c) Six Flags

Die Six Flags Entertainment Corporation hat die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. Gleichzeitig gab das Unternehmen eine Prognose für das bereinigte EBITDA im Jahr 2025 bekannt.

Fusion mit Cedar Fair abgeschlossen

Am 1. Juli 2024 wurde die Fusion zwischen der ehemaligen Cedar Fair und der ehemaligen Six Flags offiziell abgeschlossen. Die neue Six Flags Entertainment Corporation entstand aus dieser Transaktion. In der Finanzberichterstattung wird Cedar Fair als bilanzierender Erwerber betrachtet. Daher spiegeln die veröffentlichten Zahlen die kombinierten Geschäftsergebnisse ab dem 30. September 2024 wider, während frühere Zeiträume ausschließlich die Ergebnisse von Cedar Fair enthalten.

Starke Ergebnisse im vierten Quartal 2024

Six Flags konnte im vierten Quartal 2024 eine deutliche Steigerung der Geschäftszahlen verzeichnen:

  • Insgesamt 878 Betriebstage, davon 538 durch die ehemalige Six Flags hinzugefügt.
  • Ein Umsatz von 687 Millionen US-Dollar (ca. 630 Mio. EUR), davon 324 Millionen US-Dollar (ca. 297 Mio. EUR) aus den neu hinzugekommenen Parks.
  • Ein Nettoverlust von 264 Millionen US-Dollar (ca. 242 Mio. EUR), einschließlich eines Nettogewinns von 3 Millionen aus den ehemaligen Six Flags-Parks.
  • Ein bereinigtes EBITDA von 209 Millionen US-Dollar (ca. 192 Mio. EUR), wovon 113 Millionen US-Dollar (ca. 104 Mio. EUR) auf die ehemaligen Six Flags-Parks entfielen.
  • Eine Besucherzahl von 10,7 Millionen Gästen, davon 5 Millionen in den ehemaligen Six Flags-Parks.
  • Pro-Kopf-Ausgaben im Park von durchschnittlich 61,60 US-Dollar (ca. 56,50 EUR).
  • Umsätze außerhalb der Parks in Höhe von 48 Millionen US-Dollar (ca. 44 Mio. EUR).

CEO sieht positive Entwicklung für 2025

Richard A. Zimmerman, Präsident und CEO von Six Flags, zeigte sich erfreut über die starken Quartalsergebnisse: „Unser erfolgreiches viertes Quartal spiegelt eine herausragende Oktober-Performance und die enorme Beliebtheit unserer Halloween-Events wider. Wir konnten sowohl die Nachfrage steigern als auch die Ausgaben pro Gast erhöhen und dabei effizienter arbeiten.“

Für 2025 plant Six Flags, weitere 70 Millionen US-Dollar (ca. 64 Mio. EUR) an Kostensynergien aus der Fusion zu realisieren und die Betriebskosten um 4 % zu senken. Gleichzeitig soll die Besucherzahl weiter steigen. In den ersten beiden Monaten von 2025 konnte bereits ein Anstieg der Besucherzahlen um 2 % und ein Plus von 3 % bei den verkauften Jahreskarten verzeichnet werden. Zudem investiert Six Flags in neue Attraktionen und Erlebnisse an 11 der 14 größten Standorte, um das Wachstum weiter voranzutreiben.

Finanzielle Entwicklung und Investitionen

Die gestiegene Besucherzahl und höhere Ausgaben pro Gast führten zu einem Umsatzanstieg von 316 Millionen US-Dollar (ca. 290 Mio. EUR) im Vergleich zum Vorjahr. Dabei machten höhere Eintrittspreise, gestiegene Einnahmen aus Speisen und Getränken sowie höhere Verkaufszahlen im Merchandise-Bereich einen großen Teil des Wachstums aus.

Die Betriebskosten erhöhten sich aufgrund der Fusion um 217 Millionen US-Dollar (ca. 199 Mio. EUR), wobei insbesondere Personalkosten und Verwaltungsausgaben stiegen. Trotzdem konnte Six Flags durch effizientere Prozesse die Profitabilität steigern. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 120 Millionen US-Dollar (ca. 110 Mio. EUR), die EBITDA-Marge stieg um 6,5 Prozentpunkte auf 30,4 %.

Six Flags plant für 2025 weitere Investitionen in neue Fahrgeschäfte und Erlebnisangebote, um die Attraktivität der Parks zu steigern und das Besuchererlebnis weiter zu verbessern.

Fazit

Die Fusion mit Cedar Fair zeigt bereits positive Auswirkungen auf die Geschäftszahlen von Six Flags. Trotz hoher Umstrukturierungskosten konnte das Unternehmen seine Marktposition stärken und plant für 2025 weiteres Wachstum. Mit neuen Attraktionen, Effizienzsteigerungen und steigender Nachfrage könnte Six Flags seine Position als führender Freizeitparkbetreiber in Nordamerika weiter ausbauen.

Benutzerbild von Chris

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar