Autoscooter kennt jeder von der Kirmes – aber das ist mal so gar nicht 2021. Ein innovatives Unternehmen Namens SPREE Interactive hat nun die VR Bumper Cars vorgestellt. Hierbei geht es um ein völlig neues Erlebnis im Bereich der Virtual Reality – ein Trend, welcher in immer mehr Bereichen unseres täglichen Lebens seinen Platz einfordert. Kooperiert wird mit den renommierten Unternehmen VR Coaster sowie I.E. Park. Somit ist es möglich, die neue Attraktion schlüsselfertig aus einer Hand zu erwerben. Neben schlüsselfertigen Lösungen bieten Spree Interactive aber auch ein Upgrade für bestehende Anlagen an. Vor allem für kleinere Parks kann das eine sehr lohnende Investition sein.
Über VR Bumper Cars
Das Konzept VR Bumper Cars kann sowohl auf bestehende Anlagen installiert sowie als Komplettanlage erworben werden. Die effiziente Abfertigung der Gäste ermöglicht einen hohen Durchsatz. Durch die (noch) sehr geringe Verbreitung kann dieser Anlagentyp für Parks ein riesiges Marketingpotential haben.
Zusätzlich neu sind interaktive Elemente. Die Fahrt ist ähnlich einem Arcadegame gestalten. Im Beispiel Cyber Blaster müssen die Gäste sich fahrenderweise vor einem mutierten Virus beschützen. Das kommt doch irgendwie der Realität recht nahe oder?💉
Über die VR Bumper Cars im Schloss Thurn

Schon Anfang 2019 eröffneten im Erlebnispark Schloss Thurn die ersten VR Bumper Cars im Steampunk Thema. Hier wurde eine bestehende Anlage technisch und optisch aufgewertet. Im Steampunkt VR Scooter geht es kooperativ zu, die Gäste müssen als Team agieren. Die Fahrer müssen zusammen gegen auftauchende Roboter vorgehen, um diese besiegen zu können. Gleichzeitig ist aber auch ein gewisser Konkurrenzkampf da, denn nach jeder Fahrt gibt es einen Sieger. Die Attraktion ist im Westernbereich eingebettet. Das mag erstmal etwas komisch klingen, ist aber tatsächlich sehr gut umgesetzt und fügt sich thematisch super ein. Der Park scheint allgemein seinen Fokus etwas auf VR zu setzten, denn er betreibt ebenso einen VR Coaster Dinolino’s VR Ride. Wart ihr schon im Schloss Thurn?
Über SPREE Interactive
Spree Interactive kommt tatsächlich weder aus Berlin, noch liegt es an der Spree. Das Unternehmen begann unter dem Namen Holodeck VR und hat seinen Sitz im fränkischen Nürnberg. 2016 entsprang aus Holodeck VR die SPREE Interactive. Erste große Erfolge hatte das Unternehmen mit dem VR Erlebnis zu Valerian im Europapark Rust. Außerdem wurde bereits vor einiger Zeit der Prototyp der VR Bumper Cars im Erlebnispark Schloss Thurn eröffnet. Mit den starken Partnern VR Coaster und I.E. Park steht dem Unternehmen SPREE Interactive noch eine große Erfolgsgeschichte bevor. Auch die ProsiebenSat1 Media SE hat deren Potential erkannt und ist nun als Großinvestor mit an Bord. Besonders hervorzuheben ist, dass das gesamte Portfolio der Fahrgeschäfte aus einer Hand schlüsselfertig angeboten wird. Ganz nebenbei sucht Spree Interactive ständig nach weiteren Mitstreitern – ein auf der Karriereseite nachsehen.
Was haltet ihr von dem neuen Attraktionstyp VR Bumper Cars? Ist von euch schon jemand den Steampunk VR Scooter gefahren? Und was meint ihr allgemein zu VR Attraktionen? Ist das eine Bereicherung oder geht der eigentliche Zweck – Gemeinsam erleben – verloren?
Schreibt uns gern eure Meinung.
Quellen: SPREE Interactive, 23.03.2021
Danke für den sehr interessanten Beitrag.
Danke für dein Feedback, Lars. Wir finden das Thema auch sehr spannend.
Grüße aus dem Team