In Japan wird 2022 die nächste Mega Achterbahn eröffnen, dies gab der Freizeitpark Fuji-Q Highland kürzlich bekannt. Viele Informationen gibt es zu diesem Projekt noch nicht, außer das eine Investitionssumme von ca. 30 Millionen Euro im Raum stehen. Die hohe Summe kann sich jedoch auch aus Sicherheitsvorgabe zusammensetzen. Denn in der Regel besitzen Achterbahnen in Japan eine erhöhte Menge an Stahlträgern, welche die Sicherheit während Erdbeben erhöhen sollen.
Alle paar Jahre kommt eine neue Großattraktion
Somit führt Fuji-Q Highland seine Tradition alle 5 bis 6 Jahre eine neue größere Achterbahn zu eröffnen weiter fort. Eine kleine Auflistung der vergangenen Achterbahnen veröffentlichte der Park samt der Ankündigung:
- 1996: “Fujiyama”
- 2001: “Dodonpa”
- 2006: “Eejanaika”
- 2011: “Takabisha”
- 2017: Umbau “Dodonpa” zu “Do-Dodonpa”
- 2022: ???
Fuji-Q Highland: Die Heimat zahlreicher Rekordachterbahnen
Um welche Art von Achterbahn es sich handeln wird, nannte der Freizeitpark bislang noch nicht. Klar ist jedoch, dass irgendein Rekord höchstwahrscheinlich gebrochen wird. Bereits jetzt besitzt Fuji-Q Highland einige rekordverdächtige Achterbahnen:
- “Do-Dodonpa”: Viert schnellste Achterbahn der Welt mit 180 km/h
- “Fujiyama”: Viert längste Achterbahn der Welt mit 2044,8 Meter
- “Takabisha”: 7 Überkopfelemente dadurch belegt die Bahn den weltweit Vierten Platz
- “Takabisha”: Belegt mit 121 Grad den zweiten Platz in der Kategorie “Steilste Abfahrt”
Durch die Eröffnung im Juli 2022, wird der japanische Freizeitpark sieben Achterbahnen besitzen. Wenn man nicht davon ausgeht, dass eine bestehende Bahn noch geschlossen wird. Es ist durchaus spannend, was mit dieser hohen Summe in Japan in den nächsten Jahren entstehen wird.
Quelle: Pressemitteilung Fuji-Q Highland, 05. Februar 2020