2018 wird Liseberg, wie bereits berichtet, mit “Valkyria” Europa´s längsten Dive Coaster eröffnen. Heute hat der schwedische Freizeitpark, zum ersten Mal das komplette Layout der Bahn veröffentlicht. Durch die Länge von knapp 750 Metern und der begrenzten Fläche, welche Liseberg für den Bau zur Verfügung steht, werden während der Bauphase einige Einschränkungen für die Besucher kommen.
„Wir planen die Bauphasen so, dass sie den normalen Parkbetrieb minimal beeinflussen, doch wir können leider diverse Einschränkungen nicht verhindern. Eine Achterbahn ist nicht schnell gebaut.“, sagt Liseberg Geschäftsführer Andreas Andersen.
„Valkyria“ wird Europa´s längster Dive Coaster und kann in diesem Jahr virtuell gefahren werden
Auf der veröffentlichten Konzeptzeichnung, wird einem bereits klar wie eindrucksvoll die Bahn werden wird. Die Gesamtlänge der Bahn wird knapp 750 Meter haben, zum Vergleich die Krake im Heide Park Resort ist knapp 480 Meter lang. „Valkyria“ senkrechte Abfahrt wird 50 Meter hoch sein und die Höchstgeschwindigkeit der Bahn beträgt 105 km/h. Gebaut wird der Dive Coaster von dem schweizer Hersteller Bolliger & Mabillard und soll eine stündliche Kapazität von 1100 Personen haben. Eine nette Idee seitens des Parks ist, dass die Besucher bereits in diesem Jahr virtuell mit der Bahn fahren können.
In dem neuen Themenbereich „Myths & Legends“, in dem diesen Jahr „Loke“ eröffnet wird, werden 6 Simulatoren installiert, auf der man „Valkyria“ mittels VR Brille bereits testen darf. Andreas Andersen freut sich sehr über diese Möglichkeit, doch sagt zeitgleich, dass die virtuelle Fahrt kein Vergleich zu der realen Fahrt sein wird.
„Loke“ kämpft gegen „Balder“
Auch in dieser Saison, präsentiert Liseberg eine hochklassige Attraktion seinen Gästen. Mit „Loke“ kehrt ein Intamin Gyro Swing in den Park ein. „Loke“ ist in der nordischen Mythologie der verräterischste und trügerischste Riese von Asgard. Daher plant er „Balder“, die Holzachterbahn des Parks, umzubringen.
Die Attraktion wird einen maximalen Ausschlag von 120 Grad und einer Höhe von 42 Metern haben. Dabei bekommt das Rondell eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Der Standort von „Loke“ ist vom Park so gewählt, dass es danach aussehen soll, dass die Gondel tatsächlich in das Konstrukt von „Balder“ rast. Die Fahrt wird insgesamt 100 Sekunden dauern, dadurch besitzt die Bahn eine stündliche Kapazität von 900 Personen. Geplante Eröffnung soll April 2017 sein.
Schreibe einen Kommentar