Nach zahlreichen Monaten der Ungewissheit, darf Kolmarden seit heute „Wild Fire“ wieder betreiben. „Wild Fire“ wurde Ende letzten Jahres plötzlich geschlossen worden. Grund war eine nicht korrekte Bauerlaubnis, in dem die Belastungen der Umwelt nicht ausreichend beschrieben worden sind. So die Aussage im Oktober 2016 des schwedischen Land- und Umweltgerichts.
Kolmarden erwartet Genehmigung in dieser Woche
Nun scheint es eine Einigung gegeben zu haben. Denn auf der offiziellen Webseite des Parks, steht bei „Wild Fire“ anstatt geschlossen, nun das die Bahn wieder eröffnet ist. Die Betreiber von Kolmarden haben eine neue Bauerlaubnis, bei den entsprechenden Stellen eingereicht und haben nun grünes Licht erhalten.
„Wild Fire“ die 11 Millionen Euro Investition von Kolmarden
„Wild Fire“ war eine Art Prestigeobjekt für den Wildpark. Insgesamt investierte Kolmarden rund 11 Millionen Euro, in die von Rocky Mountain Construction gefertigte Achterbahn. Während der Fahrt erreicht der Zug eine Spitzengeschwindigkeit von 113 km/h. Auf der 1,3 Kilometer langen Strecken, befinden sich insgesamt drei Inversionen (Überkopfelemente). Die erste Abfahrt hat einen Neigungswinkel von fast 90 Grad und startet aus einer Höhe von 57 Metern. Eröffnet wurde „Wild Fire“ am 28. Juni 2016.
Schreibe einen Kommentar