ThemePark-Central.de

Emerald Park eröffnet 2024 neue Doppel-Achterbahn “Tír na nÓg” von Vekoma

Ein kleiner Blick auf das Achterbahn Projekt vom Tayto Park © Tayto Park
Ein kleiner Blick auf das Achterbahn Projekt vom Tayto Park © Tayto Park

Der irische Freizeitpark Emerald Park freut sich, die Genehmigung für den Bau von zwei Achterbahnen erhalten zu haben. Die Bauarbeiten sollen bis zur Saison 2024 fertiggestellt sein. In dieses große Achterbahn Projekt investiert der Freizeitpark rund 22 Millionen Euro. Neben den Achterbahnen komplettiert das Attraktionsangebot eine Zierer Attraktion. Außerdem wird der neu geschaffene Bereich rund 40 neue Arbeitsstellen schaffen.

Tayto Park erhält verspätete Baugenehmigung nach Bewohner Einwand

Seit einem längeren Zeitraum versuchen die Parkverantwortlichen dieses ambitionierte Projekt umzusetzen. Doch aufgrund von vier Bewohner aus dem näheren Umfeld des Freizeitparks, musste dieses wichtige Projekt erstmal auf Eis gelegt werden. Denn sie hatten ihre Bedenken geäußert, dass sich der Lärmpegel des Parks durch die beiden neuen Achterbahnen enorm verstärken könnte. Im vergangenen Jahr gaben die Behörden diesem Einwand recht und entzog dem Freizeitpark die Baugenehmigung. Nach diesem Urteil hat der Emerald Park insgesamt 1,5 Millionen Euro in die Eindämmung der Geräuschentwicklung des Parks investiert. In diesem Zuge wurde auch der ursprüngliche Layout der Achterbahnen so verändert, dass die Schienen in Richtung Park und nicht zu den Anwohnern verlaufen. Dadurch erhoffen sich die Parkverantwortlichen eine deutlich geringere Lärmbelästigung der ansässigen Anwohner.

Emerald Park zeigt erstmals ein 3D-Model von “Tír na nÓg”

Mittlerweile hat der Emerald Park das erste 3D-Model von der Neuheit 2024 “Tír na nÓg” der Öffentlichkeit vorgestellt. Es zeigt eine keltisch gestaltete Landschaft, welche die beiden neuen Achterbahn beheimaten wird. Für das Design des Bereichs kommt von der Scruffy Dog Creative Group, welche bereits einige Projekte für Merlin Entertainment Parks wie dem Heide Park Resort realisiert haben.

Das 3D-Modell zeigt üppige grüne Landschaft, zerstörte Gebäude, einen Wassergraben, eine Zugbrücke, die nach “Tír na nÓg” führen:

Achterbahn Projekt erinnert an “Hals über Kopf” und “Volldampf” im Erlebnispark Tripsdrill

Das ganze Projekt erinnert stark, an die kürzlich eröffnete Doppel-Achterbahn im Erlebnispark Tripsdrill. Auch im irischen Freizeitpark, wird es einen “Suspended Thrill Coaster” und einen “Family Boomerang” von dem niederländischen Hersteller Vekoma geben. Falls dir diese Achterbahn Typen nichts sagen, würden wir dir diese nun etwas genauer erklären.

Erstmals hat Vekoma den „Suspended Thrill Coaster“ auf der IAAPA Attractions Expo 2018 der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der in die Jahre gekommenen „Suspended Looping Coaster“, welche man in zahlreichen Freizeitparks wie Walibi HollandHeide Park Resort oder auch im Movie Park Germany findet. Der “Suspended Thrill Coaster” basiert jedoch auf den “Suspended Family Coaster”, wodurch auch jüngere Besucher in den Genuss dieser spannenden Achterbahn kommen. Nun kam die weltweit erste Anlage des „Suspended Thrill Coaster“ in den Erlebnispark Tripsdrill.

"Suspended Thrill Coaster" © Vekoma
“Suspended Thrill Coaster” © Vekoma

Weitaus ruhiger aber nicht weniger spektakulär ist ein „Family Boomerang“. Diese Anlage wird demnach „Volldampf“ im Tripsdrill werden. Ein „Family Boomerang“ ist ein innovatives Fahrkonzept für die gesamte Familie. Die Fahrt ist vergleichbar mit einem Boomerang, denn die Strecke die vorwärts gefahren wird, muss auch rückwärts absolviert werden. Dadurch wird die Strecke quasi zweimal benutzt. Neben diesem Konzept, bietet ein „Family Boomerang“ noch weitere spannende Elemente auf der Fahrt. Deutsche Freizeitpark Interessierte wird die im Jahr 2016 eröffnete Achterbahn „Raik“ im Phantasialand in den Sinn kommen. Bei dieser Achterbahn handelt es sich um die Deutschlandweit erste Anlage dieser Art.

Ein erstes Bild zum Raik Wagen
Ein erstes Bild zum Raik Wagen (c) Phantasialand

Der Unterschied zu den Anlagen im Erlebnispark Tripsdrill ist, dass beide Streckenverläufe ein In-and-Out Layout besitzen. Dadurch ist Vekoma in der Lage gewesen, mehrere Airtime Momente in die Strecke einzubauen und dadurch ein komplett anderes Fahrgefühl zu erzeugen.

Technische Daten der beiden Achterbahnen im Emerald Park

Family BoomerangSuspended Thrill Coaster
Höhe24,2 m31,0 m
Länge221 m748 m
Max. Geschwindigkeit60 km/h85 km/h
Fallwinkel44°52°
g-Kräfte0,1 bis 2,8 g-0,4 bis 3,5 g
Fahrdauer65 s99 s
Züge1 (20 Sitze)2 (20 Sitze)
Kapazität pro Stunde720 Personen1000 Personen
Min. Größe0,95 m1,2 m

Design von „Tír na nÓg“ kommt von Jora Vision

Das Design sowie die Geschichte hinter dem Themenbereich wurde von Jora Vision erstellt. Neben Jora Vision sind ebenfalls Universal Rocks an dem Projekt beteiligt und erstellen Thematisierungen für den neuen Themenbereich. Neben einem Wave Swinger von dem deutschen Hersteller Zierer, wird der Bereich im Emerald Park zudem zwei Gastronomie-Angebote besitzen.

Quellen: Pressemitteilung Emerald Park, 27. Juni 2020; Blooloop, 14. April 2022; Website Emerald Park, 03. Juli 2023; Pressekonferenz IAAPA Expo Europe, 26. September 2023

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.